Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Spezialgetränk CHABESO

Lohr

Spezialgetränk CHABESO

    • |
    • |

    CHABESO ist der Name eines Ge- tränks, das in Partenstein und der Umgebung von Lohr einmal die erste ungefärbte, milchsäurehaltige Limonade war. Die Familie Schmitt stellte CHABESO in Lohr ab etwa 1926/28 in Lizenz der Firma Ch. Boehringer & Sohn Ingelheim her. Ferdinand Schmitt übernahm die Firma später von seinem Vater Hugo.

    Das Betriebsgebäude lag anfangs bei der alten Mainbrücke, zwi- schen dem ehemaligen Sägewerk Mayer und der Küferei Wolf. Ab etwa 1955 wurde CHABESO im Lohrtal im Bereich der  Roten Mühle  in einer völlig neuen An- lage hergestellt. Die beiden Grund- stoffe, die sogenannte Säurelösung und die Aromalösung, lieferte die Firma Boehringer in großen Glas- ballons. Der mit einer Zucker- lösung daraus entstehende Sirup wurde in Flaschen vordosiert und mit kohlensäuregesättigtem Wasser aufgefüllt. Fertig war CHABESO. Die Firma Schmitt vertrieb die Limonade selbst, anfangs mit einem Pferdefuhrwerk, später mit einem kleinen Lieferwagen.

    Beliefert wurden ausschließlich Gaststätten im Altlandkreis Lohr, bis nach Gemünden und in das Frankenland, am Ende auch Privathaushalte. CHABESO war überall sehr beliebt. Die fast farb- lose Limonade gab es in Hebelfla- schen von ca. 0,35 Liter bzw. 0,7 Liter Inhalt.

    CHABESO besaß einen völlig eigenständigen Geschmack, der mit lieblich bis prickelnd beschrie- ben wird. Es soll so feinperlig ge- schäumt haben, dass es in gewis- ser Weise an Sekt erinnerte, ob- wohl es natürlich alkoholfrei war.

    CHABESO wurde pur getrunken und auch für Wein- und Most-/ Apfelweinschorlen verwendet. Be- sonders beliebt war es im Gemisch mit Bier als Radler. Anfang der 60iger Jahre wurde CHABESO von anderen, industriell gefertigten Markengetränken verdrängt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden