„Unser neuer und schöner Spielplatz wird eingeweiht“, freuten sich die Kinder, die die neuen Spielgeräte in Binsbach begeistert nutzten. Alle 20 Jahre wieder bedarf es einer Um- und Neugestaltung des örtlichen Spielplatzes.
1995 war die letzte Renovierung, berichtete der Ortssprecher Lothar Unsleber. Fast alle alten Spielgeräte, die nicht mehr kindersicher waren, wurden abgebaut und durch neue sichere und attraktive ersetzt, die den Spielbedürfnissen der Kinder entsprechen.
So wurden eine Zwei-Turm-Spielkombination und eine große Nestschaukel installiert, dazu ein Zweierreck aufgebaut, ein neuer Sandkasten hergerichtet und das Dach der Sitzgruppe erneuert. Der kleine Spielplatz am „Wengert“ wurde ebenfalls gleich mit saniert.
Dafür mussten, so Unsleber, 400 ehrenamtliche Stunden geleistet werden. Die angefallenen Materialkosten beliefen sich auf 19 000 Euro. An Spenden gingen 6000 Euro ein. Für all die geleistete Arbeit und für die Spenden bedankte sich Lothar Unsleber bei der Bevölkerung.
Bürgermeisterin Anna Stolz bedankte sich ebenfalls bei allen Spendern und freiwilligen Helfern. „Mir sind sichere und schöne Spielplätze zum Wohle der Kinder sehr wichtig“, so die Bürgermeisterin. Lothar Unsleber, euer Ortssprecher, hat mein Anliegen sofort umgesetzt und tatkräftig organisiert, geplant und viel gearbeitet. Dafür extra Dank.“
Diakon Artur Eisenacher segnete die Spielgeräte und die Kinder. In seiner Ansprache erwähnte er die 725-Jahr-Feier in Binsbach. Es zeige die Kinderfreundlichkeit des Ortes, dass in diesem Jahr ein neuer Spielplatz entstanden ist. Kinder und Jugendliche sind hier in Binsbach gut integriert, so Eisenacher. Auch sagt ein afrikanisches Sprichwort: „Um ein Kind gut zu erziehen bedarf es der Fürsorge eines ganzen Dorfes.“
Die DJK-Blaskapelle spielte bei diesem Festakt. Anschließend feierten die Binsbacher bei Kaffee und Kuchen.