(chp) Mit großer Mehrheit wählten die anwesenden Mitglieder auf der Hauptversammlung am Freitagabend Hannes Saal zum neuen Vorsitzenden des SV Sendelbach/Steinbach. Saal übernimmt die Nachfolge von Peter Timmler, der den ersten Fusionsverein im Talkessel seit dessen Gründung im Jahr 2008 gemeinsam mit Karl-Heinz Helfrich aus Steinbach leitete. Während Timmler vor der Wahl erklärte, dass er für eine erneute Amtszeit nicht zur Verfügung stehe, um sich mehr auf die vereinsinterne Arbeit in Sendelbach zu konzentrieren, erklärte sich Helfrich erneut für den geteilten ersten Posten im Vereinsverbund bereit.
Zu Beginn der Versammlung hatte Timmler einen kurzen Einblick in die Arbeit der Vorstandschaft gegeben und berichtet, dass in 14 internen Sitzungen über Eintrittspreise, Veranstaltungen und Anträge beratschlagt worden sei. Derzeit habe der Fusionsverein, der seit 2008 die Fußballabteilungen der beiden eigenständigen Sportvereine von Sendelbach und Steinbach zusammenfasst, 211 Mitglieder, davon 120 Jugendliche. Im vergangenen Jahr habe man unter anderem ein Lakefleischessen und ein Preisschafkopfturnier veranstaltet.
Kassier Olaf Kunze berichtete über die finanzielle Lage. Nachdem der neue Verein im vergangenen Jahr mit 4000 Euro Startkapital seine Arbeit aufgenommen habe, seien in diesem Jahr Einnahmen von rund 20 500 Euro zu verzeichnen, darunter 3208 Euro an Spenden. Demgegenüber stehen Ausgaben von rund 17 700 Euro, sodass unterm Strich ein leichtes Plus zu verzeichnen ist. Sowohl der Vorstandschaft als auch dem Kassier wurde eine gute Arbeit bescheinigt, weshalb die anwesenden Vereinsmitglieder die beantragte Entlastung befürworteten.
Aus den sportlichen Abteilungen berichtete Erich Lang. Mit der Einordnung in die Kreisklasse Lohr/Gemünden seien die erste und zweite Mannschaft des neuen Vereins nicht ideal aufgestellt gewesen, sagte er. Man habe sich eher einen Platz in der Klasse Lohr/Marktheidenfeld erhofft. Spielerisch konnte vor allem die erste Mannschaft überzeugen, welche nach einem Sieg an diesem Wochenende den dritten Tabellenplatz belegt und damit nur knapp den Aufstieg verpasst. Die zweite Mannschaft hat dank eines Sieges im letzten Spiel den Klassenerhalt geschafft.
Im Jugendbereich belegt die U 19 in der Gruppe Lohr/Marktheidenfeld den dritten Tabellenplatz und die U 17 den zehnten Platz in der Kreisliga. U 15 und U 13 schaffen auf Gruppenebene den neunten und den zweiten Platz im Bereich Lohr/Marktheidenfeld.
Im Anschluss wurde über einen Antrag der Vorstandschaft abgestimmt. Diese schlug die Einführung eines Mitgliederbeitrags zum 1. Juli 2009 vor. Mit großer Mehrheit wurde der Vorschlag von den anwesenden Mitgliedern angenommen. Damit sollen erwachsene Vereinsmitglieder künftig einen Euro Monatsbeitrag zahlen. Für Kinder ist der halbe Preis vorgesehen. Bereits vor der Fusion hatte es für die Sendelbacher Fußballabteilung eine ähnliche Regelung gegeben, die nun pauschal für alle Angehörigen des neuen Fusionsvereins gilt.
Bei den Wahlen zeigte sich große Einigkeit unter den wahlberechtigten Mitgliedern. Neben Saal und Helfrich an der Spitze wurden Olaf Kunze und Markus Gutthäter für die Posten des Kassiers und des Schriftführers wiedergewählt. Ebenso einig war man sich über das Führungsgespann im Bereich Jugend, wo Uwe Kübert aus Sendelbach und Willi Singer-Lutz aus Steinbach auch in Zukunft die Führungsarbeit übernehmen. Für die sportliche Leitung bei den Aktiven sind Erich Lang und Klaus Landwehr zuständig. Spielleiter der ersten Mannschaft ist künftig Karl-Heinz Riedmann; verantwortlich für die zweite Mannschaft ist Jürgen Goldbach. Die Kassenprüfung obliegt künftig Hubert Klamt und Alexa Helfrich. Alle Posten wurden für zwei Jahre besetzt.