Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Mühlbach: Städte- und Gemeindepartnerschaft Mühlbach & Mühlbach

Mühlbach

Städte- und Gemeindepartnerschaft Mühlbach & Mühlbach

    • |
    • |
    Gruppenfoto vor dem Gasthof Huber in Mühlbach/Gais. Vorne rechts: Der Vorsitzende des Vereinsring Mühlbach und Erster Bürgermeister von Karlstadt, Michael Hombach, und der Fraktionsvorsitzende von Mühlbach/Gais, Karl Wolfsgruber.
    Gruppenfoto vor dem Gasthof Huber in Mühlbach/Gais. Vorne rechts: Der Vorsitzende des Vereinsring Mühlbach und Erster Bürgermeister von Karlstadt, Michael Hombach, und der Fraktionsvorsitzende von Mühlbach/Gais, Karl Wolfsgruber. Foto: Marc Oehring

    Der Vereinsring Mühlbach unternahm eine viertägige Reise in die Partnergemeinde Mühlbach/Gais in Südtirol, an der 56 Personen teilgenommen haben. Der erste Halt war in Kempten.

    Im Rahmen einer Führung wurden die markantesten Punkte einer der ältesten Städte von Deutschland besucht. Am Tag zwei ist die Gruppe nach Algund bei Meran gefahren. Dort ist der Hauptsitz der Brauerei "Forst", die gemeinsam besichtigt und im Anschluss das Bier verkostet wurde. Nach einer typischen "Südtiroler Marende" (Schinkenspeck, Käse, Anis- und Schüttelbrot) stand ein Besuch der Orchideenwelt auf dem Programm. Auf über 6000 Quadratmetern Gewächshausfläche erwarteten die Reiseteilnehmer 12.000 Pflanzen, eingebettet in einen wahren Dschungel. Dort konnten 500 verschiedene Orchideenarten bestaunt werden, die ein Naturschauspiel an Farben, Formen und Düften darboten.

    In Bozen besuchte die Gruppe das "Südtiroler Archäologiemuseum". Die Ausstellung ist "Ötzi" gewidmet, dem Mann aus dem Eis. Ötzi gehört zu den ältesten Mumien weltweit und wird auf über 5.000 Jahre geschätzt. Der dritte Reisetag führte die Gruppe nach Prettau ins Schaubergwerk. Mit der Grubenbahn fuhr die Gruppe einen Kilometer tief in den Berg und ging unter Tage zu Fuß weiter durch den Schaustollen. Es war eine Zeitreise durch die jahrhundertelange Geschichte des Kupferbergwerks.

    Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Ein großer Teil der Gruppe unternahm eine Wanderung auf die Huber-Alm und genoss das Bergpanorama. Der Vorsitzende des Vereinsrings Mühlbach, Michael Hombach, plante die Fahrt und übernahm die Reiseleitung.

    Am "Abend der Begegnung" begrüßte er seinen Amtskollegen, den Bürgermeister der Partnergemeinde Gais, Christian Gartner. "Ich bin dankbar, dass wir seit 1978 mit dieser lebendigen Städte- und Gemeindepartnerschaft den europäischen Gedanken eines friedlichen Miteinanders leben und zur Verständigung der Völker beitragen können." Mit einem Empfang, bei mitgebrachter fränkischer Wurst und Mühlbacher Weinen, verabschiedete sich die Reisegruppe am Sonntag nach einem Gottesdienst.

    Auf dem Heimweg stand noch eine Führung auf "Schloss Ambras" an, das zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Österreich zählt.

    Von: Michael Hombach (1. Vorsitzender, Vereinsring Mühlbach e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden