Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Untermain
Icon Pfeil nach unten

Stockstadt am Main: Stockstadt: 35-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung festgenommen

Stockstadt am Main

Stockstadt: 35-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung festgenommen

    • |
    • |
    Symbolbild: Polizei
    Symbolbild: Polizei Foto: Sven Hoppe (dpa)

    Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ordnete die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg am Donnerstag die Vorführung eines 35-Jährigen beim Ermittlungsrichter an. Der Mann soll laut Polizei am Mittwochabend einen 37-jährigen Bekannten mit einem Messer verletzt haben.

    Dem aktuellen Ermittlungsstand nach besteht zwischen den beiden Männern ein bereits länger andauernder Streit, der bei einem neuerlichen Aufeinandertreffen am Mittwochabend eskalierte. Gegen 19 Uhr kam es in der Schwabenstraße offenbar zu wechselseitigen Körverletzungen zwischen den beiden, wobei auch ein Messer und ein Baseballschläger zum Einsatz gekommen sein sollen.

    Tatverdächtiger flüchtete zunächst

    Die Aschaffenburger Polizei war nach Eingang des Notrufes schnell vor Ort. Während der 37-Jährige aufgrund einer schweren Stichverletzung vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden musste, war sein zwei Jahre jüngerer Kontrahent zunächst geflüchtet. Der 35-Jährige konnte jedoch im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung von Kripobeamten vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen haben Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Aschaffenburg übernommen.

    Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Festgenommene am Donnerstagnachmittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung erließ. Der Haftbefehl wurde gegen strenge Auflagen außer Vollzug gesetzt. Auch gegen den 37-Jährigen wird wegen eines Körperverletzungsdelikts strafrechtlich ermittelt. Nach aktuellen Informationen sind seine Verletzungen schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich.

    Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu den Hintergründen der Auseinandersetzung geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06021/857 1733 bei der Kriminalpolizei zu melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden