Ebenfalls nicht mehr im Vorstand vertreten ist Schriftführerin Heike Weißbeck; ihr Amt übernimmt nun Thomas Nischalke. Kassiererin bleibt Corina Weisensel. Beisitzer aktiv ist Tanja Gebauer, Beisitzer passiv Gerhard Schreier. Kassenprüfer sind Ingrid Czermin und Monika Beller.
„2008 war für uns ein ruhiges Vereinsjahr“, blickte Vorsitzender Arthur Goldbach zurück. Am Faschingsdienstag wurde das Kesselfleischessen am Feuerwehrhaus durchgeführt; am 23. April besuchte die Wehr eine Fahrzeugübergabe in Lohr. Am 26. und 27. April wirkten die Floriansjünger bei der Veranstaltung „Frühling in Haus und Garten“ mit. Die Maibaumaufstellung erfolgte am 30. April; am 24. und 25. Mai packte die Wehr beim Brauereifest mit an. Das alljährliche Zeltlager fand in Arnstein statt, ehe im Dezember der Kaffee- und Kuchenverkauf im Schlosskeller anlässlich des Weihnachtsmarkts und der Weihnachtsausflug nach Mariabuchen den Jahresabschluss bildeten.
Heuer wurde die Feuerwehr Steinbach bereits zu einer Spendenübergabe zur Raiffeisenbank eingeladen. Hier erhielt die Wehr 1000 Euro für ihre Jugendarbeit.
An Terminen für 2009 nannte Goldbach ein Helferfest, das Zeltlager, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt sowie eine Weihnachtsfeier. Außerdem liegen bislang Einladungen zu Feuerwehrfesten in Wiesenfeld und Halsbach vor.
Laut Kassiererin Corina Weisensel wurde im abgelaufenen Jahr ein Gewinn erwirtschaftet. Kassenprüfer Gerhard Schreier bescheinigte ihr eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung; die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Lohrs Bürgermeister Ernst Prüße dankte der Feuerwehr für ihren Einsatz: „Alle Einsätze waren technische Hilfeleistungen. Gott sei Dank hat es nicht gebrannt. Selbst wenn bei Bränden Leib und Leben verschont bleiben – das Hab und Gut ist meist verloren.“ 37 Aktive sei eine „vernünftige Zahl“, sagte Prüße; ebenso lobte er die Frauenquote in der Wehr sowie die gute Jugendarbeit: „Mit so einer stattlichen Zahl hält man auch die Einsatzstärke.“ Weiter informierte Prüße, dass für die Lohrer Feuerwehren Allwetterjacken beschafft werden; hierbei solle auch die Steinbacher Wehr bedacht werden.
Zur Führerscheinproblematik sagte Prüße, dass bei der Klasseneinteilung der Fahrlizenzen nach EU-Recht anscheinend niemand an die aufkommenden Probleme bei den Wehren gedacht hat. Deswegen sei es wichtig, eine Ausnahmeregelung für Feuerwehren herbeizuführen.
„Die Feuerwehr Steinbach hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt“, lobte auch Joachim Mantel, federführender Kommandant der Lohrer Wehren. Mantel hob die Zusammenarbeit bei den Einsätzen hervor und auch die Begeisterung, mit der die Steinbacher an die Übungen herangehen: „Ihr seid immer eine Bereicherung für uns.“
Auch Kreisbrandinspektor Harald Merz (Wiesthal) dankte für die Zusammenarbeit, die stets zu 100 Prozent funktioniere. „Ihr seid eine schlagkräftige Wehr und wickelt die Einsätze stets sauber ab“, so Merz.