Christine Ritter aus Hafenlohr hat ihren Traumberuf gefunden: Sie tritt mit den „Artistokraten“ auf. Und diese Artisten konnten die Hafenlohrer Senioren bewundern, als sie mit dem Seniorenclub die Bundesgartenschau in Koblenz besuchten. Agnes Hupp hatte die Busfahrt gut vorbereitet und so organisiert, sodass gleich nach Ankunft in Koblenz die „Artistokraten“ den ersten Auftritt des Tages bestritten.
Christine Ritter wurde 1963 in Hafenlohr geboren, machte ihr Abitur und jobbte anschließend beim Zirkus Roncalli. Dort lernte sie ihre spätere Partnerin Kathrin Mlynek kennen. Christine arbeitete in der Cafébar und Kathrin als Nummerngirl. Die Manegenluft zog beide in ihren Bann. Sie teilten den Alltag mit den Artisten, lebten mit im Wohnwagen und nach einem Jahr stand fest, dass sie dabei bleiben wollten.
Um zu sehen, was in der Manegenwelt läuft, reisten sie Anfang 1986 zum Zirkusnachwuchsfestival nach Paris. Dort lernten sie Jean Palacy kennen, der eine Trapezschule bei Paris leitete. Christine und Kathrin meldeten sich bei ihm zur Grundausbildung an. Danach absolvierten sie eine artistische Ausbildung an der Schule für darstellende Künste „Die Etage“ in Berlin. Sie lebten in dieser Zeit in einem Zirkuswagen im Berliner Tempodrom.
Silbermedaille in Paris
Im Jahre 1989 wurde Christine Ritter Gründungsmitglied der Gruppe „Gosh“. Mit „Gosh“ trat sie viele Jahre europaweit auf zahlreichen internationalen Festivals sowie in namhaften Theaterhäusern auf. Zusammen mit Kathrin Mlynek gründete Ritter in den 90er Jahren das Luftartistik-Duo „Die Criskats“, deren außergewöhnliche Leistungen beim renommierten „Festival Mondial du Cirque de Demain“ in Paris mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurden.
Ritter entwickelte 2001 gemeinsam mit Mlynek und Sabine Rieck das Nouveau-Cirque-Stück „Poignée de Femmes“ unter der Regie von Michel Dallaire, mit dem sie bis ins Jahr 2003 durch Frankreich und Deutschland tourten. Neben vielen Auftritten in Varietés und Cabarets in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Paris oder Barcelona treten die „Criskats“ seit 2008 mit ihrer eigenen Nouveau-Cirque-Produktion „Kunstrasen“ in Deutschland auf.
Studium der Musikpädagogik
Im Jahr 2009 wurde Christine Ritter Mitglied der „Artistokraten“. Mit einem Studium zur Musikpädagogin ist Christine derzeit dabei, sich zu ihrem Beruf als Luftartistin ein zweites Standbein zu schaffen.
Die „Artistokraten“ sind 18 Akrobaten, Musiker, Tänzer, Jongleure, Clowns und Mimen der Berliner Artistik-Szene. Sie verknüpfen Tanz und Akrobatik auf dem Boden und in der Luft mit Live-Musik und Gesang und stehen dabei stets in hautnahem Kontakt zum Zuschauer. Ihre Bühne ist dort, wo Publikum ist.
Unter der Leitung des „Gosh“-Mitbegründers Martin van Bracht gelang der Gruppe im Jahre 2009 mit einer Auftragsproduktion für die Landesgartenschau Oranienburg eine höchst unkonventionelle, sehr jetztzeitige Barock-Inszenierung, ein Wechsel aus Parkbespielung und Bühnenshow. Mit ihrem abendfüllenden Varieté-Programm gehen die „Artistokraten“ deutschlandweit auf Tour. Während der Bundesgartenschau in Koblenz sind sie rund um das kurfürstliche Schloss mit diesem Programm zu sehen und zu erleben.