Wenn Jugendliche von Zuhause abhauen, so kann dies verschiedene Ursachen haben. Ein mögliches Fluchtmotiv kann in den ehrgeizigen und übersteigerten Erwartungen der Eltern liegen, die es freilich nur gut meinen, aber die ihre Sprösslinge zu sehr unter Druck setzen. Vor allem, wenn Jugendliche als Werkzeuge für die Verwirklichung der unerfüllten Träume der Eltern herhalten müssen und diese bei ihren Plänen die Wünsche und Vorstellungen ihrer Kinder nicht berücksichtigen, so ist eine schwere Krise vorprogrammiert.
Mit dieser Thematik befasst sich das hochaktuelle, unterhaltsame und mit viel Humor garnierte Stück „Bloß weg! Die Flucht der Kinder“ von Markus Mohr, das derzeit unter der Regie von Realschullehrer Marcus Waitz und seinen hochmotivierten Schülern im Theater in der Gerbergasse aufgeführt wird und am heutigen Freitagnachmittag letztmals aufgeführt wird.
Zur Handlung: Im elterlichen Zuhause beschleicht Ben (Rene Schellenberg) das Gefühl, dass er es dort nicht mehr aushält und sich nur durch eine beherzte Flucht aus der erdrückendenden Umklammerung der elterlichen Erwartungen befreien kann. Folglich macht er sich mit seinen Freunden Frieda (Isabell Schmitt), Esmeralda (Luna Rosel) und Isa (Felicia Rohm) – denen es übrigens Zuhause genauso ergeht – bei Nacht und Nebel auf und davon.
Im Wald erleidet ihr Bollerwagen einen Achsenbruch, wodurch ihre Flucht schwer ins Stocken gerät. Schnell macht sich beim Quartett Panik breit, vor allem, weil sich verschiedene Gruppen ihnen an die Fersen geheftet haben, um sie mit Nachdruck zur Rückkehr in ihre alte Welt zu bewegen. Möglicherweise kann der „bekloppte Wolfgang“ (Emily Rehm), ein schräger Vogel, der ebenfalls von Zuhause abgehauen ist und im Wald wohnt, ihnen in ihrer Verzweiflung weiterhelfen.
Wie wird dieses Drama ausgehen? Wird die Weiterfahrt und somit der Traum von Freiheit und Selbstbestimmung tatsächlich in Erfüllung gehen? Oder werden die Jugendlichen kapitulieren und reumütig und desillusioniert in den Schoß des Elternhauses zurückkehren?
Letzte Vorstellung
Die Antworten auf diese und viele weiteren Fragen liefert – bei der letzten Vorstellung am heutigen Freitag, 15. Juni um 16 Uhr – die pfiffige und hochmotivierte Realschultheatergruppe, zu der neben den bereits erwähnten Schülern folgende hoffnungsvolle Talente gehören: Hannah Gehrsitz, Antonia Baier, Jennifer Kennerknecht, Silas Reder, Beyza Demirci, Ryan Thiede, Dennis Gebhard, Fiona Kaiser, Jasmin Schrembs-Dittmaier, Aysha Beck und Korbinian Müller. Für die Plakaterstellung waren Cheyenne Gebel und Johannes Kick verantwortlich und für die Technik Gudrun Buberl.
Auch für die heutige Vorstellung, die etwa 45 Minuten dauert, wird kein Eintritt erhoben. Im Anschluss an die Aufführung werden Spenden für die Realschultheatergruppe dankbar entgegengenommen.