Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hat an der Sendelbacher Grundschule schon Tradition. Der Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru (mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin) vorbereitet und ausgewertet. Ziel des Wettbewerbs ist es, Mathematik populärer zu machen. Darum sind es meist lustig gestellte Knobelaufgaben, die den Kindern die Furcht vor der Mathematik nehmen sollen. Die jährlich steigende Teilnehmerzahl zeigt, dass dies gelingt. Für jede Klassenstufe gibt es Aufgaben mit drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die mit Schulwissen, „dem gesunden Menschenverstand und etwas Pfiffigkeit“ bewältigt werden können. 35 Kinder der Sendelbacher Grundschule beteiligten sich am Wettbewerb. Konrektorin Jutta Deubert freute sich am Mittwoch mit den Kindern und Kollegen bei einer kleinen Siegerehrung in der Aula über tolle Ergebnisse. Die Schule schaffte den größten Kängurusprung seit ihrer ersten Teilnahme vor zehn Jahren. Neun Kinder ergatterten erste, zweite und dritte Plätze. Mit der höchsten Punktzahl erreichte Christina Kliegl den ersten Platz. Weil sie auch die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst hat, erhielt sie zusätzlich ein Sieger-T-Shirt. Alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Urkunde und ein Knobelspiel. Das Bild zeigt alle Känguru-Kandidaten der Grundschule.Foto: GRundschule SEndelbach
SENDELBACH