Neustadt und Erlach trauern um ihre Dritte Bürgermeisterin: Rosl Grübel ist tot. Sie starb wenige Tage vor ihrem 60. Geburtstag am 8. September. Seit Anfang 2007 saß Grübel im Neustadter Gemeinderat. Die Erlacherin vertrat vor allem die Anliegen für ihren Wohnort Erlach. Sie sorgte dafür, dass die Belange des kleinen Ortsteils nicht vergessen wurden.
Vor allem die Anliegen der älteren Einwohner und der Jugendlichen lagen Rosl Grübel besonders am Herzen. Im Mai 2014 und auch in der aktuellen Wahlperiode wählte der Gemeinderat Rosl Grübel zu Dritten Bürgermeisterin. "Sie hatte immer ein offenes Ohr, sie ist immer eingesprungen, wenn was war und sie hat nie Nein gesagt", sagte Bürgermeister Stephan Morgenroth über die Verstorbene. Rosl Grübel war ein positiv denkender und optimistischer Mensch. Auch im Umgang mit ihrer schweren Krankheit war sie bis zuletzt immer positiv eingestellt und glaubte daran, diese zu besiegen.
Die gelernte Altenpflegerin hat jedem, der in Erlach Pflege benötigte, geholfen. Sie war für jeden da, der irgendetwas in Sachen Pflege wissen wollte, benötigte oder Unterstützung brauchte. "Dies werden wir schmerzlich vermissen", heißt es aus dem kleinen Ortsteil. Weit über die Grenzen von Erlach hinaus war Rosl Grübel durch ihre pflegerischen Tätigkeiten vernetzt. 28 Jahre arbeitete Rosl Grübel bis zu ihrem Ruhestand im Seniorenzentrum St. Martin in Lohr.
Trauergottesdienst am kommenden Freitag
"Die Rosl hat sich in vielfältiger Weise in der Kirchengemeinde eingebracht", sagte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Leni Brehm. Seit 17 Jahren gehörte sie dem Erlacher Pfarrgemeinderat an und war seit fünf Jahren in der Kirchenverwaltung tätig. Weiter half sie in der Sakristei aus, war als Vorbeterin tätig, unterstützte bei der Pflege der kirchlichen Grundstücke und bediente den Liedstandsanzeiger. Auch den Fahrdienst der Aushilfspriester zur Urlaubszeit übernahm sie gerne. Auf Rosl Grübel war, so Leni Brehm, immer Verlass: "Wenn sie sagte, sie macht das, dann hat sie das gemacht."
Die Frohnatur betreute auch über 20 Jahre die Jugendarbeit der Handballabteilung des TSV Lohr. Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 22. September, in der Kirche in Erlach statt. Anschließend folgt die Urnenbestattung auf dem Friedhof in Erlach.