Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Turm am Schnellertor war voller Taubenkot

KARLSTADT

Turm am Schnellertor war voller Taubenkot

    • |
    • |
    (hop)   Schätzungsweise zehn Kubikmeter Taubenkot hat eine Fachfirma aus Sommerkahl aus dem Turm am Karlstadter Schnellertor geholt. Gut einen Meter hoch lagerte der Kot in dem Turm. Er wurde in Kunststoffsäcke verpackt und dann an einem Seil herabgelassen und in einem Container verstaut. Dabei mussten Atemschutz und Schutzkleidung getragen werden, weil der Kot aggressiv ist. Der ehemalige Wehrturm auf der Stadtmauer Turm wird saniert. 120 000 Euro sind dafür in den städtischen Haushalt eingestellt. 15 000 Euro sind als Zuschuss vom Landesamt für Denkmalpflege zugesagt.
    (hop) Schätzungsweise zehn Kubikmeter Taubenkot hat eine Fachfirma aus Sommerkahl aus dem Turm am Karlstadter Schnellertor geholt. Gut einen Meter hoch lagerte der Kot in dem Turm. Er wurde in Kunststoffsäcke verpackt und dann an einem Seil herabgelassen und in einem Container verstaut. Dabei mussten Atemschutz und Schutzkleidung getragen werden, weil der Kot aggressiv ist. Der ehemalige Wehrturm auf der Stadtmauer Turm wird saniert. 120 000 Euro sind dafür in den städtischen Haushalt eingestellt. 15 000 Euro sind als Zuschuss vom Landesamt für Denkmalpflege zugesagt. Foto: Foto: Karlheinz Haase

    Schätzungsweise zehn Kubikmeter Taubenkot hat eine Fachfirma aus Sommerkahl aus dem Turm am Karlstadter Schnellertor geholt. Gut einen Meter hoch lagerte der Kot in dem Turm. Er wurde in Kunststoffsäcke verpackt und dann an einem Seil herabgelassen und in einem Container verstaut. Dabei mussten Atemschutz und Schutzkleidung getragen werden, weil der Kot aggressiv ist. Der ehemalige Wehrturm auf der Stadtmauer Turm wird saniert. 120 000 Euro sind dafür in den städtischen Haushalt eingestellt. 15 000 Euro sind als Zuschuss vom Landesamt für Denkmalpflege zugesagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden