"Schon immer, wenn wir am Main oder am Oberen Brückensee waren und die Boote gefahren sind, haben viele Interesse gezeigt", erzählt Hans-Peter Wiesner. Schon während der Main-Spessart-Ausstellung waren die Kostbarkeiten der elf Modellbaufreunde aus Sendelbach zu sehen. Da nämlich hatten die Gleichgesinnten ihre selbstgebauten Modellboote auf dem Maintalbummler von Detlef Faßnacht ausgestellt.
Bei manchem der Besucher kam damals die Frage auf, wo man die Boote denn mal fahren sehen könnte. Deswegen wurde die Idee geboren, die Schiffchen im Freibad Lohr der Öffentlichkeit in Aktion zu zeigen. Eine Zusage vom Bürgermeister von Lohr Siegfried Selinger kam spontan. Am 9. Oktober ist es nun soweit. Von 13 bis 16 Uhr können Funktionsschiffe, Fahrschiffe, Eisbrecher und Speedboote bestaunt werden, die eine Länge von 80 Zentimeter bis 1,90 Meter haben. Sogar ein U-Boot ist zu sehen. In einer Hafenanlage von vier mal vier Metern wird das Anlegemanöver gezeigt.
Auch soll ein mit Personen besetztes Schlauchboot von den Modellbooten gezogen werden. Sollte der Wind wehen, werden die Segel gesetzt und Segelschiffe kreuzen im Schwimmbecken. Was die selbstgebauten Boote noch alles können, zeigt zum Beispiel ein Feuerlöschboot. Die Speedboote werden sich ein Rennen um den Sieg liefern.
Auf dem Main lassen die Modellbauer ihre Boote nur ungern fahren, da der Wellenschlag der echten Schiffe zum Kentern der Modellboote führen könnte. "Da sind auf den Schlag gleich mal ein paar hundert Euro weg", sagt Wiesner. Der Eintritt zum Schaufahren ist frei. Die Modellbaufreunde Sendelbach wollen aber nicht unter sich bleiben. Die Vorführung im Freibad Lohr soll auch dazu dienen, andere Interessenten und Schiffsfreunde anzulocken.
Jeder, der mit einem Boot dabei sein will, kann sich bei Detlef Faßnacht (Tel. 01 71/ 8 15 10 59) oder Hans-Peter Wiesner (Tel. 01 60/ 98 90 98 39) melden. Die Modellbauer treffen sich jeden ersten Dienstag im Monat in Sen- delbach im Gasthof Frankenhof.