Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLBURG: Unterfranken blüht zum Start in die Herbstsaison

KARLBURG

Unterfranken blüht zum Start in die Herbstsaison

    • |
    • |
    Herbstlich willkommen: Regierungspräsident Paul Beinhofer und Tonja Plawky freuen sich auf ein blühendes Unterfranken.
    Herbstlich willkommen: Regierungspräsident Paul Beinhofer und Tonja Plawky freuen sich auf ein blühendes Unterfranken. Foto: Foto: Carolin Born

    Kürzere, kältere Tage mit wenig Sonne – grau und trist kann der Herbst aussehen. Die Aktionswoche des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV) läutet hingegen den Beginn der neuen Jahreszeit ein. Getreu dem Motto „Herbstlich willkommen“ lädt sie Kunden ein, um die blühenden Besonderheiten des Herbstes kennen zu lernen.

    Der Startschuss für Unterfranken fiel in der Gärtnerei Plawky in Karlburg. Stellvertretend für 15 unterfränkische Fachbetriebe des BGV eröffneten die Gastgeber Tonja und Ralf Plawky die Herbstsaison. Die Auftaktveranstaltung bot den zahlreichen Besuchern die neuen Herbsttrends, eine Betriebsführung sowie eine Ausstellung über Grabschmuck.

    Unter die Besucher mischten sich einige Ehrengäste. Regierungspräsident Paul Beinhofer sprach über die zweieinhalb Millionen Hobbygärtner in Bayern. Diese seien auf die Kompetenz der Gärtner und Floristen angewiesen, die sie bei der Auswahl und Pflege der Pflanzen unterstützen. Beinhofer freute sich auf ein „blühendes Unterfranken“.

    Landrat Thomas Schiebel lobte die Freude am Garten mit dem Spruch: „Willst du Glück ein Leben lang, so leg' dir einen Garten an.“ Er wies auf die Besonderheiten des Herbstes hin und forderte die Besucher auf, den Herbst als eigene Jahreszeit zu begreifen, nämlich als „Frühling des Winters“. Weitere Ehrengäste waren die Landtagsabgeordneten Harald Schneider und Eberhard Sinner sowie Karlstadts Bürgermeister Paul Kruck.

    „Willst du Glück ein Leben lang, so leg' dir einen Garten an.“ “

    Thomas Schiebel

    Die Gesellen Annika Franz und Marlon Kayser stellten herbstliche Arrangements her. Der Strauß und die Pflanzenschale enthielten kleine Zierkürbisse, Hortensien und Physalisfrüchte. Der neue Herbsttrend sind Alpenveilchen für draußen, die es in mehreren Sorten und Farben gibt. Daneben zeigten zwei Mädchen als „Curly Girl“ und „Glamour Girl“ Eigenkreationen der Gärtnerei Plawky.

    Als fränkisches „Glamour Girl“ bezeichnete sich Hermine (Kabarettistin Gerlinde Heßler). Als sie ihrem Mann Hermann (Werner Hofmann) mitteilte, es ginge zum Plawky nach Karlburg, dachte der zunächst an einen neuen Griechen. Er brauche gar keine Blumenläden, denn: „Ich bin ja selbst das blühende Leben.“

    Stolz präsentierte sich Hermine als Kräuterkönigin, denn sie stellte das Benefiz-Kräuterkörble für das Umsonst & Draußen in Karlstadt vor. Zehn Prozent des Erlöses werden für das U & D gespendet. Und weil die beiden Karlstadter Kabarettisten die Paten des Körbchens sind, signieren sie auf Wunsch auch jedes Salbeiblatt. Die beiden wiesen zudem auf die Grabschmuck-Ausstellung in der Gärtnerei hin. Bis Allerheiligen gibt es dort Musterbepflanzungen für Gräber.

    „Jetzt hat sich vielleicht ihr Bild des Gärtners als kleines grünes Männchen mit Strohhut verändert.“

    Ralf Plawky

    Bei einer Führung durch das Produktionshaus zeigte Ralf Plawky das Energiespar-Konzept des Betriebes. Er erläuterte die computergesteuerte Klimatechnik, die Gewächshaustechnik und das Regenwasserauffangbecken. „Jetzt hat sich vielleicht ihr Bild des Gärtners als kleines grünes Männchen mit Strohhut verändert“, vermutete Plawky. Außerdem besichtigten die Besucher die Hackschnitzelheizung und den Erika-Acker.

    Mit einem kurzen Blick auf die Geschichte der Gärtnerei rundete Tonja Plawky die Veranstaltung ab: 1980 eröffneten ihre Schwiegereltern das erste Ladengeschäft, das mit der Zeit vergrößert wurde. Mittlerweile haben die Plawkys drei weitere Filialen in Karlstadt, Thüngersheim und Lohr gegründet.

    Der Präsident des BGV, Roland Albert, sowie der Bezirksvorsitzende Elmar Gimperlein, sind stolz auf das Traditionsunternehmen Plawky: „Seit ihrer Gründung sind sie Mitglied im BGV“, sagte Albert. Er rief dazu auf, die Floristen in der Region zu unterstützen. Außerdem wünschte er sich einen sonnigen und blühenden Herbst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden