Auch in diesem Jahr können sich wieder Blumenfreunde und Gartenliebhaber auf die Arnsteiner Gartentage am 2. und 3. Juni freuen. Markus Merklein und Manfred Schäfer sind in diesem Jahr erstmals Veranstalter der Gartentage, die nun Kunst- und Gartenmesse heißen. „Wir möchten durch verstärktes Marketing mehr regionale aber auch überregionale Anbieter zur Messe nach Arnstein holen“, erklärt Markus Merklein.
„Im Fokus stehen für uns qualitativ hochwertige Produktanbieter rund um das Thema Haus und Garten“, ergänzt Manfred Schäflein. Ziel ist es, Arnstein über die Region hinaus zu einem dauerhaft attraktiven Ausflugsziel zu machen. Es sollen Akzente und Trends gesetzt und die Besucher inspiriert werden.
Markus Merklein (40), hauptberuflich im Außendienst tätig, und Manfred Schäfer (48), Logistikleiter der Arnsteiner Brauerei, sind bereits seit August 2011 mit den Vorbereitungen und der Akquisition für die Messe aktiv. Die Gartentage wurden bisher von Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz organisiert. In den Jahren 2008 und 2009 war Markus Merklein schon im Hintergrund der Veranstaltung tätig. Nachdem sich die Bürgermeisterin aus der Organisation zurückziehen wollte, die sie in ihrer Freizeit gestemmt hat, die Veranstaltung aber einen lokalen Bezug behalten sollte, übernahm Merklein mit seinem Partner die Aufgabe. Dazu legten sie der Stadt auch ein überarbeitetes Konzept vor.
Die beiden Organisatoren sind geradezu prädestiniert für diese Aufgabe. Durch seine Lebensgefährtin, die den Blumenstadl in Arnstein führt, ist Markus Merklein die Blumen- und Gartengestaltung ans Herz gewachsen. Für Manfred Schäfer ist die Organisation von Events dieser Größe auch aus beruflichen Gründen nichts Neues. Er betreut unter anderem die Festlogistik. Sämtliche Werbekosten wie Plakate, Flyer und der völlig neue Internetauftritt wurden von Markus Merklein übernommen. „Wir wollten damit die Messe deutlich attraktiver gestalten und mehr Informationen im Vorfeld bereitstellen“, sagt Markus Merklein. „Wir rechnen mit 2000 bis 3000 Besuchern.“
Auf 3000 Quadratmetern großzügig angelegter Ausstellungsfläche werden in diesem Jahr über 70 Anbieter aus der Region ihre Produkte präsentieren. Auf diesem landschaftlich reizvollen Gelände fand 1997 die „Kleine Landesgartenschau“ statt.
Dabei kommen nicht nur Garten- und Pflanzenfreunde auf ihre Kosten, denen eine Fülle an Blumen, Stauden und Gartengeräten geboten wird. Auch Damen- und Herrenmode, Hüte, Schmuck und Geschenke, Accessoires und Kulinarisches sind Bestandteil der diesjährigen Ausstellung und laden die Besucher zu einem Wochenendausflug für die ganze Familie ein.
Am Samstag erwartet die Gäste ein umfangreiches Rahmenprogramm. Präsentiert werden in verschiedenen Vorführungen und Fachvorträgen modernes und gesundes Grillen, die Herstellung von Glasperlen, Rasenroboter und Pumpentechnik.
Zahlreiche Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen, unter anderem Gärtnereien, Floristen, Baumschulen, Landschaftsgärtner, Industrie- und Handel sowie Künstler aus den Bereichen Malerei, Töpferei, Filz, Rost- und Edelstahlobjekte.
Bogenschießen, Klettern in den Bäumen und Bungee-Trampolin sind weitere Attraktionen, die auch bei Kindern keine Wünsche offen lassen. Höhepunkt am Sonntag wird eine Trachtenmodenschau sein.
Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Parkplätze, angrenzend an das Ausstellungsgelände, stehen den Besuchern kostenfrei zur Verfügung. Der Eintrittspreis beträgt pro Tag drei Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.
Mehr Info im Internet unter www.kugame.de