Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Verkehrssicherheitstag an der Grundschule in Karlstadt

KARLSTADT

Verkehrssicherheitstag an der Grundschule in Karlstadt

    • |
    • |
    (vo) Mächtig Trubel herrschte am Donnerstagvormittag auf dem Pausenhof der Grundschule in der Ostlandstraße – und das nicht nur während der Pausenzeiten. Denn insgesamt 40 Vorschulkinder aus den Kindergärten in Gambach, Laudenbach und den drei städtischen Einrichtungen Karlstadts waren mit ihren Erzieherinnen gekommen, um an dem von der Verkehrswacht initiierten Verkehrssicherheitstag teilzunehmen. Schließlich sollen die künftigen Abc-Schützen für den Start in die Schule und dem damit verbundenen Schulweg zu Fuß oder auch mit dem Bus gerüstet sein. Vier unterschiedliche Stationen hatten die beiden Verkehrserzieher Winfried Gehrig und Stefan Kaiser organisiert: einen Büchertaschenparcours von Physiotherapeutin Ines Dirscherl, eine Bus-Station der Main-Spessart Nahverkehrsgesellschaft, zwei Geschicklichkeitsspiele des Pfiffikus-Teams der Main-Post sowie einen Sehtest der örtlichen Filiale von „Matt Optik“. Am Ende demonstrierte Stefan Kaiser anhand des Gurtschlittens, wie wichtig es ist, sich im Auto richtig anzuschnallen und einen Kindersitz zu benutzen. Der Verkehrssicherheitstag für Vorschulkinder ist eine Aktion der Verkehrswacht und des Bundesministeriums für Verkehr und soll dazu beitragen, die Kinder für den Verkehr und seine Gefahren zu sensibilisieren.
    (vo) Mächtig Trubel herrschte am Donnerstagvormittag auf dem Pausenhof der Grundschule in der Ostlandstraße – und das nicht nur während der Pausenzeiten. Denn insgesamt 40 Vorschulkinder aus den Kindergärten in Gambach, Laudenbach und den drei städtischen Einrichtungen Karlstadts waren mit ihren Erzieherinnen gekommen, um an dem von der Verkehrswacht initiierten Verkehrssicherheitstag teilzunehmen. Schließlich sollen die künftigen Abc-Schützen für den Start in die Schule und dem damit verbundenen Schulweg zu Fuß oder auch mit dem Bus gerüstet sein. Vier unterschiedliche Stationen hatten die beiden Verkehrserzieher Winfried Gehrig und Stefan Kaiser organisiert: einen Büchertaschenparcours von Physiotherapeutin Ines Dirscherl, eine Bus-Station der Main-Spessart Nahverkehrsgesellschaft, zwei Geschicklichkeitsspiele des Pfiffikus-Teams der Main-Post sowie einen Sehtest der örtlichen Filiale von „Matt Optik“. Am Ende demonstrierte Stefan Kaiser anhand des Gurtschlittens, wie wichtig es ist, sich im Auto richtig anzuschnallen und einen Kindersitz zu benutzen. Der Verkehrssicherheitstag für Vorschulkinder ist eine Aktion der Verkehrswacht und des Bundesministeriums für Verkehr und soll dazu beitragen, die Kinder für den Verkehr und seine Gefahren zu sensibilisieren. Foto: Foto: Heidi Vogel

    Mächtig Trubel herrschte am Donnerstagvormittag auf dem Pausenhof der Grundschule in der Ostlandstraße – und das nicht nur während der Pausenzeiten. Denn insgesamt 40 Vorschulkinder aus den Kindergärten in Gambach, Laudenbach und den drei städtischen Einrichtungen Karlstadts waren mit ihren Erzieherinnen gekommen, um an dem von der Verkehrswacht initiierten Verkehrssicherheitstag teilzunehmen. Schließlich sollen die künftigen Abc-Schützen für den Start in die Schule und dem damit verbundenen Schulweg zu Fuß oder auch mit dem Bus gerüstet sein. Vier unterschiedliche Stationen hatten die beiden Verkehrserzieher Winfried Gehrig und Stefan Kaiser organisiert: einen Büchertaschenparcours von Physiotherapeutin Ines Dirscherl, eine Bus-Station der Main-Spessart Nahverkehrsgesellschaft, zwei Geschicklichkeitsspiele des Pfiffikus-Teams der Main-Post sowie einen Sehtest der örtlichen Filiale von „Matt Optik“. Am Ende demonstrierte Stefan Kaiser anhand des Gurtschlittens, wie wichtig es ist, sich im Auto richtig anzuschnallen und einen Kindersitz zu benutzen. Der Verkehrssicherheitstag für Vorschulkinder ist eine Aktion der Verkehrswacht und des Bundesministeriums für Verkehr und soll dazu beitragen, die Kinder für den Verkehr und seine Gefahren zu sensibilisieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden