Das ehrenamtliche Engagement der Frauen und Männer in den Blaulichtorganisationen des Landkreises Main-Spessart ist beeindruckend. Zehn von ihnen wurden nun im Bocksbeutelkeller des Landratsamts in Karlstadt für ihren langjährigen Einsatz beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) geehrt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. "Ehrenamt ist unverzichtbar, weil es die Grundlage für den Zusammenhalt und die Stabilität unserer Gemeinschaft bildet", betonte Landrätin Sabine Sitter. Sie händigte den Geehrten im Namen des Freistaates Urkunden und Ehrenzeichen aus.
Die Aufgaben der geehrten Personen umfassen ein breites Spektrum von Tätigkeiten: Sie übernehmen Führungspositionen, organisieren Einsätze, kümmern sich um die Ausbildung ihrer Teams und engagieren sich in der Katastrophenhilfe sowie bei Spendensammlungen. Ihr langjähriger Einsatz für das BRK hat nicht nur unzähligen Menschen in Not geholfen, sondern auch den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft ihrer jeweiligen Bereitschaften gestärkt.
Das Ehrenzeichen am Bande in Silber (25 Jahre) erhielten Anna-Katharina Hüsam (BRK-Bereitschaft Karlstadt), Manuel Emrich, Christian Schleißinger und Florian Schüßler (BRK-Bereitschaft Lohr). Mit dem Ehrenzeichen am Bande in Gold (40 Jahre) wurden Katja Heyde und Bernd Roßmann (BRK-Bereitschaft Erlenbach) ausgezeichnet. Und das Große Ehrenzeichen in Gold (50 Jahre) bekamen Kilian Liebler, Martin Endres (BRK-Bereitschaft Erlenbach), Maria Baumann (BRK-Bereitschaft Homburg), Marion Scheiner (BRK-Bereitschaft Karlstadt).