Ein modernisiertes Erscheinungsbild wird künftig die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Partenstein bieten. Sowohl das Amtsblatt, als auch der Schriftverkehr und der Internetauftritt wurden etwas reformiert. Die Neugestaltung trägt die Handschrift des Geschäftsstellenleiters der VG, Thomas Groß. Ziel ist es, den drei Gemeinden Partenstein, Wiesthal und Neuhütten ein zeitgemäßes Image zu geben.
Vor allem das Amtsblatt wurde an eine private Firma übergeben. Über die neuen Redaktionsrichtlinien informierte Groß die Verbandsversammlung der VG am Mittwochabend. Optisch schöner und vor allem kommunalpolitisch transparenter heißen die Schlagwörter. Die Arbeiten für das neue Amtsblatt, das künftig den Titel "Ortsgespräch" trägt, sind im vollen Gange. Erstmals soll die neue Ausgabe am 27. März erscheinen.
Bisher erschien das Amtsblatt wöchentlich und musste vom Leser bezahlt werden. Künftig erscheint es nur alle zwei Wochen, ist kostenlos, da es sich über die Anzeigenwerbung finanzieren soll, und wird an alle Haushalte verteilt.
Über die neuen Redaktionsrichtlinien wurden Verwaltungsmitarbeiter und Vereinsvertreter an zwei Abendveranstaltungen informiert. Ansprechpartner im Partensteiner Rathaus ist Kerstin Lindner für das "Ortsgespräch". Auch soll das Amtsblatt eine eigene App für das Smartphone bekommen.
Nicht nur die Printausgabe der Gemeinden wird erneuert, sondern auch die Homepage im Internet. Das hat die Gemeinschaftsversammlung beschlossen und dabei den Wunsch an die Mitgliedsgemeinden herangetragen, zusammen eine Homepage zu betreiben.
Eine immer größere Bedeutung kommt dem Datenschutz zu. Einen geeigneten Datenschutzbeauftragten in der eigenen Verwaltung zu finden, ist schwierig. Deshalb wird die Aufgabe des Datenschutzes mittelfristig auf zunächst fünf Jahre an einen externen Datenschutzbeauftragten vergeben. Darüber hinaus soll interkommunal zusammengearbeitet werden. Die VG möchte sich an der Kooperation für ein Datenschutzkonzept sowie der externen Datenschutz-Betreuung beteiligen.