Mehr als 20 Ferienprogramme und fast 30 Einzelveranstaltungen stehen im neuen Ferien- und Freizeitprogrammflyer der Stadt Lohr für das laufende Jahr. Mit dabei sind unter anderem Aktionen der Volkshochschule (Vhs), des Jugendzentrums und der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem gibt es Kreativkurse, aber auch Sportangebote, Ausflüge und Aktionen für Naturbegeisterte. Auch Prüfungsvorbereitungen für die Abschlussklassen sind in dem Programm zu finden.
Trotz der weiter angespannten Pandemiesituation sind die Aktionen zum großen Teil in Gruppen und in Präsenz geplant. "Es gibt eine Online-Aktion, weil wir damit gerechnet haben, dass zu Beginn des Jahres die Beschränkungen streng bleiben. Viele Aktionen sind outdoor, ein paar indoor", erklärt Jugendreferent Marcel Brunner, der maßgeblich an der Planung beteiligt war. "Natürlich besteht die Gefahr, dass wir einen Teil der Angebote nicht durchziehen können, aber wir wollen die Hoffnung doch nicht vorschnell aufstecken."
Fest eingeplant sei allerdings die Ferienbetreuung für Sechs- bis Zwölfjährige, die, wenn nötig, auch mit Einschränkungen angeboten werden soll. In einer Pressemeldung weist die Stadt auf ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept für die einzelnen Programmpunkte hin. Dieses wird nach der Anmeldung direkt zugeschickt.
Obwohl sich die aktuelle Corona-Lage ständig ändert, hat die Organisation für das Angebot bereits am Ende des Vorjahressommers begonnen: "Wir mussten Angebote einholen, Bildmaterial beschaffen und Transportmöglichkeiten planen – das erfordert Zeit", so Brunner. Die schwierige Situation zu Beginn des Winters habe die Planung nicht einfacher gemacht. Einige Aktionen mussten umgeplant, verschoben oder abgesagt werden.
Beschwerden nehmen zu
Für den Jugendreferenten war es aber wichtig, überhaupt ein Freizeitangebot auf die Beine zu stellen: "Der Lockdown und die Beschränkungen gehen nicht spurlos an Kindern und Jugendlichen vorbei – im Gegenteil: körperliche und seelische Beschwerden nehmen zu." Auch die Schließungen im Sport tragen dazu bei, was aus Brunners Sicht eine Katastrophe darstelle. "Viele sind regelrecht ausgehungert nach sozialen Kontakten. Und da viele Maßnahmen mittlerweile alltäglich sind, sind wir guter Dinge, Aktionen erfolgreich durchführen zu können", sagt Brunner.
Es gibt aber auch corona-unabhängige Aktionen. So bietet die Stadt Ende März einen Poetry Slam Workshop an, der online über die Plattform Zoom durchgeführt wird. Wer lieber draußen ist, kann sich bei der Touristinformation Flyer für eine Schneewittchen-Rallye abholen und in der ganzen Altstadt Fragen beantworten.
Für alle Aktionen kann man sich online auf der Homepage der Stadt Lohr anmelden. Schon seit einigen Tagen ist das möglich und erste Rückmeldungen sind laut Brunner bereits eingegangen.
Je nachdem, wie sich das Pandemiegeschehen in den kommenden Wochen und Monaten entwickelt, können sich die Organisatoren auch vorstellen, Inhalte virtuell zu vermitteln, wenn Präsenztermine nicht möglich sind. "Viele Aktionen wie das Fußballturnier, die Eisdisco oder der Holiday Park können naturgemäß nicht virtuell gemacht werden. Wir müssen die Lage weiter verfolgen und klug entscheiden, was möglich ist", so Brunner.