Nach dem erfolgreichen Start 1999 und bisher zwölf durchgeführten Wanderungen mit etwa 200 Wanderinteressierten bis zum Frühjahr dieses Jahres bietet der Spessartbund auch in diesem Jahr wieder vier Herbstwanderungen für jedermann an. Sie werden von ausgebildeten Wanderführern geleitet und finden im zweiten Halbjahr an folgenden Tagen und bei jedem Wetter statt:
Samstag, 14. Oktober, 1030 Uhr, Treffpunkt Hasselberg, Ortseingang (Linde) zur Wanderung Hasselberg Ortsmitte - Karthause - Grünau (zehn Kilometer) und zurück. Dauer. vier Stunden, auch für Kinder und Kinderwagen geeignet; Rucksackverpflegung; Tel. (0 93 42) 8 50 71.
Sonntag, 15. Oktober, 1030 Uhr Treffpunkt Seligenstadt, Fähre zur Wanderung Klein-Welzheim - Zellhausen "Edelweißhütte" und zurück zur Fähre (9 km); Dauer dreieinhalb Stunden, Rucksackverpflegung möglich, auch für Kinder und Kinderwagen geeignet. Voranmeldung beim Wanderführer Uwe Brüggemann unter Tel. (0 61 82) 2 30 89.
Samstag, 21. Oktober, 1030 Uhr Treffpunkt Lichtenau im Hafenlohrtal, Gasthaus "Hochspessart" zur Wanderung Hafenlohrtal - Einsiedel - Neubau - Sandkaute - Lichtenau (14 km); Dauer: viereinhalb Stunden, Rucksackverpflegung; nicht für Kleinkinder geeignet, Wanderführer Ernst Dürr, Esselbach Tel. (0 93 94) 81 81 und Otmar Reusch, Bischbrunn Tel. (0 93 94) 14 35.
Sonntag, 22. Oktober, 1030 Uhr Treffpunkt Parkplatz am Schleiftor (über Esselbach und Steinmark erreichbar) zur Wanderung Forsthaus Sylvan im Weihersgrund - Neubau - Karlshöhe - Wachenmühle - Schleiftor (16 km), Dauer: viereinhalb Stunden, Rast im Forsthaus Karlshöhe und Besichtigung von Jagdschloss Karlshöhe vorgesehen, Selbstverpflegung möglich; für Kinder ab acht Jahren geeignet. Wanderführer Theo Lang, Aschaffenburg Tel. (0 60 21) 42 14 14.
Nur für die Wanderung am 15. Oktober ist eine Anmeldung nötig.