(mds) Helmut Viering feiert heute 70. Geburtstag. Sein Name ist untrennbar verbunden mit der Einzelhandelskette Udo Lermann, deren geschäftsführender Gesellschafter er seit 1996 ist.
Die Geschicke des Unternehmens mit Stammsitz in Marktheidenfeld bestimmt Viering allerdings schon mit, seit er 1970 unter seinem beruflichen Zieh- und späteren Adoptivvater Udo Lermann als Juniorpartner in die Firma eintrat. Viering ist unter anderem Kreisvorsitzender Main-Spessart des Landesverbandes des Bayerischen Einzelhandels und scheut sich nicht, sich kritisch in wirtschaftliche und politische Diskussionen einzuschalten. Seit 1973 ist er Mitglied des Vereins Lebenshilfe e. V. Marktheidenfeld, seit 2004 im Vorstand engagiert und seit vier Jahren Pate der Lebenshilfe.
Viering wurde am 11. Oktober 1940 in Zimmern geboren. Nach dem Besuch von Volksschule und Oberrealschule in Miltenberg und Aschaffenburg studierte er am Polytechnikum Würzburg Elektrotechnik. Mit 20 Jahren schloss er sein Studium als jüngster Ingenieur Bayerns ab. Nach der Bundeswehrzeit folgten weitere Studien: Elektrotechnik an der TH Darmstadt, Diplom-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Nürnberg und Würzburg.
Unter seiner Führung entstanden neben dem Lermann-Stammsitz in Marktheidenfeld weitere Elektromärkte in verschiedenen unterfränkischen Kleinstädten sowie Betriebsstätten in Suhl, Zella-Mehlis und im Vogtland im Osten Deutschlands. In seinen Firmen beschäftigt Viering rund 300 Mitarbeiter. Er selbst ist dabei, sich aus dem operativen Geschäft des Marktheidenfelder Unternehmens zurückzuziehen. Ein Beirat mit ihm als Vorsitzendem und seinem Sohn Ingo als Stellvertreter soll sicherstellen, dass das Unternehmen weiter in der Hand der Familie bleibt.
Sportlichen Ausgleich sucht Viering beim Tennis spielen, Ski laufen und Golfen. Seine Leidenschaft gehört der Musik. Viering, der sechs Instrumente beherrscht, hat in seinem Leben drei Bands gegründet, zuletzt die „Maradixie Jazzband“ in der er viele Jahre lang Trompete spielte. Heute spielt Viering Geige im Rotary-Orchester Deutschland, im Kammermusikkreis Marktheidenfeld und bei „Musica Medica“. Alle Konzerteinnahmen kommen ausschließlich sozialen Einrichtungen zugute.