Das siebte „Kulinarische Völkertreffen“ fand am Sonntag im Kastanienwäldchen in der Lindig-Siedlung statt. Rund um das Vereinshaus der ig Lindig wurden die verschiedensten Spezialitäten aus der italienischen, ungarischen, portugiesischen, kroatischen, chinesischen und türkischen Küche angeboten. Viele freiwillige Helfer der verschiedensten Nationen hatten das Fest vorbereitet.
Der Erlös nach Abdeckung der Unkosten wird für einen sozialen Zweck gespendet, erklärte Seppl Blenk, der Vorsitzende des Vereins Interessensgemeinschaft Lindig. „Das Ziel ist, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, und das gelingt uns hier sehr gut.“ Freudig begrüßte er die zahlreichen Gäste. „Dass zum siebten Mal so viele gekommen sind, zeigt, dass wir mit dem kulinarischen Völkertreffen eine gute Idee hatten!“
Die unbestrittenen Stars der Veranstaltung seien wie jedes Jahr die Italiener mit ihrem reichhaltigen Angebot an Antipasti und Nudelspezialitäten, doch auch die Köche der anderen Nationen mussten sich nicht verstecken. Schon früh am Mittag war das ungarische Gulasch bereits ausverkauft, so dass Freunde der ungarischen Küche auf Kolbász, eine Bratwurst-Spezialität, zurückgreifen mussten. Nebenan gab es herzhaften Hackfleischstrudel und Bohnensuppe kroatischer Herkunft zu probieren. Auch portugiesische Pasteten mit Huhn, chinesische Auberginen, Feta in der Folie oder Hähnchengyros fanden großen Zuspruch. Mit frisch gebackenen Crepes und anderen Süßigkeiten als Dessert war das multikulturelle Menü abgerundet.
Neben Alleinunterhalter „Willi“ trat auch die Kindertanzgruppe des Juze auf und überraschte das Publikum mit dem „Lohrer Zwergentanz“. Für den Nachmittag wurden die „Hot Potatoes“ erwartet. Die beiden HipHop-Tänzer Dominik Blenk und Markus Heldt hatten am Abend zuvor an einem Wettbewerb in Düsseldorf teilgenommen, bei dem sie den dritten Platz belegt hatten.