Eine Bläsergruppe des Schulorchesters unter der Leitung von Johannes Gräbe-Bareuther eröffnete den Wettbewerb „Ohr liest mit“. Schulleiter Georg Strobel blickte auf seine Schulzeit zurück und erinnerte sich an seinen Vorlesewettbewerb vor 41 Jahren mit Enid Blytons „5 Freunde jagen die Entführer“. Er riet den Teilnehmern, nicht den Wettbewerb in den Mittelpunkt zu stellen: „Dabei sein ist alles“.
Angetreten waren neben Valerie Muth die weiteren Klassensieger der fünf sechsten Realschulklassen mit insgesamt 136 Schülern: Theresa Fuchs, Theresa Nätscher (beide Wombach), 6a; Benjamin Ritter (Rothenbuch), Philipp Dorsch (Steinfeld-Hausen), 6b; Giacomo Gruber (Rechtenbach), Timo Höfling (Neuendorf), 6c; Verena Wischert, David Müssig (beide Neuhütten), 6d; Valerie Muth (Steinbach), Marcel Höpfl (Steinfeld-Waldzell), 6e.
Aufmerksame Zuhörer waren neben den Juroren Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler. In der Jury saßen Bettina David-Müller für den Elternbeirat, Vorjahressieger Tim Ebel sowie die Deutschlehrer Nicole Hannowski und Alexander Lutz.
Die Wettbewerbsteilnehmer lasen eine unbekannte Passage aus „Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren. Zweite Aufgabe war die Vorstellung ihres Lieblingsbuches und ein möglichst fehlerfreier Vortrag. Bewertet wurden Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung. Den ersten Platz errang Valerie Muth. Die elfjährige Steinbacherin überzeugte mit ihrem Wunschtext aus „Schattenkinder“ von Margaret Peterson Haddix. Über Platz zwei freute sich Theresa Nätscher, die sich vergnügliche Stellen aus „Conni und der Liebesbrief“ der Autorin Julia Boehme ausgesucht hatte. „Quotenmann“ David Müssig las sich mit „Fallensteller am Bibersee“ (Käthe Recheis) auf den dritten Platz.
Glück und starke Nerven
Der Schulleiter überreichte den drei Besten die Siegerurkunde des Börsenvereins im Deutschen Buchhandel und im Namen des Elternbeirates einen Buchgutschein. Mit einem Trostpreis gingen die weiteren Teilnehmer nach Hause. Die Schulgemeinschaft wünschte Valerie Muth „Glück und starke Nerven“ für ihre Qualifikation im Kreis-, Bezirks-, Landes- oder sogar Bundesentscheid.
Stichwort
Vorlesewettbewerb Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels feiert im Schuljahr 2008/2009 sein 50. Jubiläum. Vorlesepate im Jahr 1959 war Schriftsteller Erich Kästner. Die Leseförderaktion wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler. Die Aktion zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben und wird jährlich von mehr als 700 000 Kindern der sechsten Klassen aller Schularten an rund 8000 Schulen angenommen.