Wilfried Grampp stellte für seine Frau Helga eine Bauvoranfrage bei der Stadt Karlstadt. Helga Grampp gehören 10 000 Quadratmeter Boden zwischen Würzburger- und Schöner-Straße. Davon sind 3500 Quadratmeter an die Aral (Tankstelle) verpachtet. Das an Sohn Peter für das Autohaus Audi/VW vermietete Grundstück wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr geräumt (siehe nebenstehenden Bericht).
Schon Lidl war dran
Für die insgesamt 6500 Quadratmeter interessiert sich der Lebensmitteldiscounter Plus, berichtet Wilfried Grampp auf Nachfrage der MAIN-POST. "Wir haben vorher auch schon mit Lidl verhandelt, aber der geht ja nun aufs Siligmüller-Gelände."
Amtierender Bürgermeister Manfred Goldkuhle begründet die Ablehnung der Bauvoranfrage von Grampp: Der Stadtrat erließ im Mai 2002 eine Veränderungssperre und ein Jahr zuvor einen rechtskräftigen Bebauungsplan "Östlich der Würzburger Straße", der als Neuansiedlung lediglich produzierendes Gewerbe sowie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe zulässt, aber keinen Einzelhandel - zum Schutz der Geschäfte in der Innenstadt. "Und daran wird sich nichts ändern", erklärt Goldkuhle "im Einvernehmen mit Bürgermeister Karl-Heinz Keller (in Urlaub) und in Abstimmung mit dem Karlstadter Gewerbeverein", auf Nachfrage der MAIN-POST.
Keine Notwendigkeit
Die Stadt Karlstadt, so der Bürgermeister weiter, würde größte Probleme mit der Regierung von Unterfranken bekommen, weil die nach der Bestückung des Siligmüller-Geländes keine Notwendigkeit für einen weiteren Lebensmitteldiscounter sehe. Goldkuhle: "Auch wenn wir die freie Marktwirtschaft haben, betätigt sich der Stadtrat nicht als Marktverdränger", und meint damit den Schutz der bestehenden Geschäfte.
Kleine Planungen
Neben dem bald frei werdenden Grundstück von Audi/VW-Grampp in der Würzburger Straße harrt weiterer ungenutzter Boden auf eine neue Verwertung: 6500 Quadratmeter der früheren Spedition Spies, dass der Nachbar, die Familie Liebstückel, im Frühjahr 2004 kaufte. "Es gibt keine Pläne", erklärt Bauunternehmerin Hiltrud Liebstückel. Die gleiche Antwort kommt von Helmut Kraft, Direktor der Raiffeisenbank, die seit 1997 Eigentümerin des Grundstücks vom früheren Autohaus Owsianny ist. "Wir haben immer wieder Anfragen, aber keine konkreten", bekundet Kraft auf Nachfrage der MAIN-POST.
Abgeblitzt war 2003 schon ein Bauträger aus Siegburg in der Hallertau (wir berichteten), der so begierig auf das 6500 Quadratmeter große Grundstück Würzburger Straße 1 c (Spedition Spies) war, dass er dem Stadtrat gar mit einem Normenkontrollverfahren drohte. Die Veränderungssperre sprach der Stadtrat 2002 nach einer Bauanfrage der Firma Citykonzept GmbH aus Bad Homburg aus, die ebenfalls ihr Auge auf das Spies-Gelände geworfen hatte und es von Margot Spies, als sie noch nicht an Insolvenz denken musste, abkaufen wollte.
"Die Nähe zu Aldi ist für viele interessant", kommentierte damals Margot Spies die vielen Anfragen, die allein sie erreichten.


Der Discounter Plus scheint weiterhin Interesse am Standort Karlstadt zu haben. Wilfried Grampp: "Plus hat sich zur Bearbeitung seiner Interessen an Wilhelm Sträter gewandt" - Projektleiter für das Siligmüller-Gelände.