Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Weihnachten ist möglich

Lohr

Weihnachten ist möglich

    • |
    • |
    Weihnachten ist möglich
    Weihnachten ist möglich

    I n einem Buch mit dem Titel "Licht in dunkler Nacht. Weih- nachten heute" las ich dieser Tage eine amüsante Geschichte: Eine alte Dame, die im Leben viel schweres hatte erleben müssen, überstand alle Beschwernisse mit dem Lebens- spruch "Man muss den Mut haben, aus jedem Tag das Beste zu schaf- fen". Mit dieser Einstellung hatte sie auch den Tod ihres Mannes über- wunden. Ihr Lebensmut und ihre zurückhaltende und verständnis- volle Art, den Menschen zuzu- hören, machte sie zu einer gern be- suchten Gesprächspartnerin.

    Dennoch gab es viele Stunden in denen sie alleine war. Dieses Allein- sein machte ihr sehr zu schaffen. Sie fand aber einen Ausweg. Sie bastelte sich eine lebensgroße Puppe, beklei- dete sie mit einem festlichen Ge- wand, setzte ihr ein Hütchen auf den Kopf, zog ihr feine Handschuhe an und gab ihr den Namen "Tante Marie".

    Den Pfarrer bat sie einmal bei der Krankenkommunion besonders leise zu sprechen, weil sie Besuch habe. Anschließend lachten beide herzhaft über den kleinen Scherz und der Pfarrer kannte nun ihre besondere "Gesprächspartnerin".

    Beim nächsten Besuch fragte der Pfarrer gleich beim Eintreten schalkhaft: "Wie geht es Tante Marie?" Die alte Dame erwiderte, dass der Bischof zu Besuch sei. Auf Nachfrage des Pfarrers meinte sie: "Ich wollte einmal mit jemand anderem zu Tische sitzen und weil Sankt Nikolaus nicht mehr zu den Alten kommt, habe ich mir halt selbst einen Bischof gemacht. Mit ihm kann ich jetzt fromme und tiefe Gespräche führen."

    Nach Weihnachten plante die alte Dame, "Onkel Max" kommen zu lassen.

    Diese kleine Erzählung zeigt, Ge- sprächspartner bringen Licht ins Leben - gerade an Weihnachten möchte niemand alleine sein. In der Not tut es sicher auch mal eine Puppe. Echte Gesprächspartner sind ja bisweilen auch schwieriger als so eine Puppe. An Weihnachten wer- den viele von uns mehr oder weni- ger gerne Gespräche führen (müs- sen). Menschen begegnen sich, die sich sonst eher selten sehen. Men- schen, die sich zwar tagtäglich sehen, sind näher beisammen als in der Hektik des Alltags.

    Schätzen wir unsere Gespräche nicht zu gering ein. Ein anderes Wort für Gespräch ist Dialog und der wird auf den verschiedenen Ebenen des Weltgeschehens immer wieder gefordert. Wagen wir Ge- spräche - auch mit schwierigen Ge- sprächspartnern und zu gewichti- gen Themen - und helfen wir, dass Licht in unsere kleine, wie auch in die große Welt kommt.

    "Weihnachten heute" ist möglich - miteinander reden gehört dazu, wie das "Licht in dunkler Nacht".

    Ich wünsche Ihnen segensreiche und lichterfüllte Weihnachtsfeier- tage.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden