Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

BAYRISCHE SCHANZ: Weihnachtliches mitten im Wald

BAYRISCHE SCHANZ

Weihnachtliches mitten im Wald

    • |
    • |

    Sich vom winterlichen Zauber des Spessarts berühren lassen kann man auch in diesem Jahr wieder bei der mittlerweile dritten „Spessart WaldWeihnacht“. Am 1. und 2. Adventswochenende präsentiert sich die historische Grenzstation „Bayrische Schanz“ jeweils von Freitag bis Sonntag in weihnachtlichem Glanz.

    Statt Neonlicht, elektrische Sternchenblinker und laute Dosenmusik wolle man mit dieser besonderen Atmosphäre mitten im Wald dafür sorgen, dass die Besucher zur Ruhe kommen, dass sie Inne halten, sagte Initiatorin Michaela Münch. „Wir wollen die Einstimmung auf Weihnachten erlebbar machen“, hob sie das Besondere der WaldWeihnacht, die am Freitag, 26. November, um 15 Uhr eröffnet wird, heraus.

    Für das weihnachtliche Flair sorgen Kunsthandwerker, Hobbykünstler und regionale Aussteller – insgesamt gut ein Viertel Anbieter mehr als im Vorjahr – sowie eine musikalische Umrahmung, bei der unter anderem Alphörner und eine Drehorgel zu hören sein werden.

    Neben Landrat Thomas Schiebel ist nun auch der erste Kreisbeigeordnete und Tourismusdezernent Günter Frenz aus dem Main-Kinzig-Kreis Schirmherr der WaldWeihnacht.

    Waldweg mit Illumination

    Ansonsten erwartet die Gäste wieder ein buntes Rahmenprogramm: Abseits des Aussteller-Rundweges rückt die Waldillumination auf einem 250 Meter langen Rundweg den Spessartwald mit verschiedenen Kunstelementen ins Licht. Im Märchenzelt werden von Märchenerzähler/innen stündlich Märchen erzählt.

    Der Naturpark Spessart bietet ein Kinder- und Familienprogramm an, in der Burgsinner Bastelbude können Kinder malen, spielen und basteln. Von dort ausgehend findet freitags bis sonntags eine Fackelwanderung mit Natur- und Landschaftsführerin Gabi Bechold statt. Sie bietet darüber hinaus noch eine geführte Wanderung ab Burgsinn (Samstag, 27. November, 10 Uhr) an. Geführte Wanderungen ab Ruppertshütten, bei denen auch Sagen und Geschichten aus der Region erzählt werden, werden von Elisabeth König und Veronika Wirth an allen sechs Tagen angeboten.

    Natürlich sind auch Schneewittchen und die sieben Zwerge auf der WaldWeihnacht anzutreffen. Die Spessarträuber bieten Stockbrot am Lagerfeuer an, die Kinder des Kindergarten Fellen gestalten die lebende Krippe. Zudem werden heuer zwei Ausstellungen zu sehen sein: in den Gasträumen der Waldschänke Bayrische Schanz gibt es eine Ausstellung rund um die Birkenhainer Straße, in der Remise stellt Christian Inderwies aus Ruppertshütten Weihnachtskrippen aus.

    Die WaldWeihnacht soll heuer um ein Wochenende verlängert werden – allerdings in abgespeckter Form. Am 3. Adventswochenende wird es zwar keinen Kunsthandwerkermarkt geben, dafür wird am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Dezember, von 16.30 bis 20 Uhr die Waldillumination noch einmal zu sehen sein. Außerdem werden der Nikolaus und die Alphornbläser vor Ort sein.

    Pendelbusse ab Bahnhöfen

    Abgestimmt auf die Zugankünfte verbinden Pendelbusse die Bahnhöfe in Gemünden, Lohr und Wächtersbach mit der Bayerischen Schanz. Von den Parkplätzen am Stausee Langenprozelten und in Rengersbrunn werden ebenfalls Pendelbusse im regelmäßigen Takt fahren.

    „Das Grundkonzept, allein die Region hier wirken zu lassen, setzt sich durch“, sagte Landrat Schiebel. Daher werde ausschließlich Spessarttypisches an den Ständen der Aussteller zu finden sein. Dass die WaldWeihnacht es ihren Skeptikern gezeigt habe und zu einem „richtigen Schlager geworden ist“, freute sich Günter Frenz.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Informationen unter www.spessart-waldweihnacht.de

    Das Programm der „Spessart WaldWeihnacht“

    Freitag, 26. November 15 Uhr: Stimmungsvolle Eröffnung. 16 Uhr: Geführte Wanderung von Ruppertshütten zur WaldWeihnacht mit Elisabeth König und Veronika Wirth, Treffpunkt: Bushaltestelle am Friedhof Ruppertshütten/Ortsausgang (Pendelbus Stausee-Bayrische Schanz). 18.30 Uhr: Fackelwanderung mit Gabi Bechold, Treffpunkt: vor dem Stand des Naturparks Spessart.

    Samstag, 27. November 10 Uhr: Geführte Wanderung von Burgsinn zur Spessart WaldWeihnacht. Der Weg führt über die Richteiche und einen Teil entlang der Birkenhainer Landstraße zur Bayrischen Schanz. Unterwegs erfahren die Teilnehmer einiges über die Geschichte der Richteiche, der Birkenhainer und der ehemaligen Zollstation. Führung: Gabi Bechold, Treffpunkt Parkplatz Rathaus/Apotheke in Burgsinn, Streckenlänge: ca. 14 km , Anmeldung: bis 24. November bei Gabi Bechold, Tel. (0 93 56) 23 49, E-Mail: gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net. 14 und 16 Uhr: Geführte Wanderung ab Ruppertshütten (siehe oben). 15 Uhr: Begegnung mit Schneewittchen. 18.30 Uhr: Fackelwanderung mit Gabi Bechold, Stand des Naturparks Spessart.

    Sonntag, 28. November

    12, 14 und 16 Uhr: Geführte Wanderung ab Ruppertshütten (siehe oben). 15 Uhr: Schneewittchen kommt. 16 Uhr: Maria und Josef machen sich auf den Weg nach Bethlehem, Lebende Krippe (KIGA Fellen). 18.30 Uhr: Fackelwanderung mit Gabi Bechold, Stand des Naturparks Spessart. Freitag, 3. Dezember Schausägen: Motorsägeschnitzer Gott'l Schwender, Gräfendorf. 16 Uhr: Geführte Wanderung ab Ruppertshütten (siehe oben). 18.30 Uhr: Fackelwanderung mit Gabi Bechold, Stand des Naturparks Spessart. Samstag, 4. Dezember 14 und 16 Uhr: Geführte Wanderung ab Ruppertshütten (siehe oben). 18.30 Uhr: Fackelwanderung mit Gabi Bechold, Stand des Naturparks Spessart.

    Sonntag, 5. Dezember 2010 Schausägen: Motorsägeschnitzer Gott'l Schwender, Gräfendorf. 12, 14 und 16 Uhr: Geführte Wanderung ab Ruppertshütten (siehe oben). 15 Uhr: Der Nikolaus kommt. 16 Uhr: Maria und Josef machen sich auf den Weg nach Bethlehem, Lebende Krippe (KIGA Fellen). 18.30 Uhr: Fackelwanderung mit Gabi Bechold, Stand des Naturparks Spessart.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden