Auch der schönste Weihnachtsbaum muss entsorgt werden. Spätestens nach dem Dreikönigs-Tag ist es meist so weit. Doch wohin damit?
Am besten ist es, den Baum zu häckseln und im eigenen Garten zu kompostieren. Doch nicht jeder hat diese Möglichkeit, heißt es in einer Mitteilung aus dem Landratsamt. Der Weihnachtsbaum kann auch zerkleinert werden und in der Biotonne entsorgt werden oder im Rahmen der Garten- und Grünabfallsammlung abgeholt werden. Des Weiteren können Christbäume auch an der Kreismülldeponie in Karlstadt abgegeben werden.
Die Kreismülldeponie ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 12.45 bis 16.30 Uhr, sowie grundsätzlich am ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die nächsten Samstags-Öffnungstermine an der Kreismülldeponie sind am 8. Januar sowie am 5. Februar.
In vielen Gemeinden werden zudem Christbaum-Sammelaktionen durchgeführt. Termine werden in der Tagespresse und in den Gemeindeblättern veröffentlicht. Der Landkreis Main-Spessart unterstützt solche Sammlungen und informiert auf seiner Internetseite über das Hilfsangebot für Vereine und andere Organisationen im Informationsblatt "Entsorgung ausgedienter Weihnachtsbäume". Den Download findet man unter dem folgenden Link: http://www.main-spessart.de/m_3385
Egal welche Möglichkeiten genutzt werden: Das Verbrennen von Weihnachtsbäumen kommt jedenfalls nicht infrage. Dies wäre eine unzulässige Abfallbeseitigung und sei verboten, heißt es abschließend.