„Verkaufe hier einen sehr alten Bierkrug von Lohr-Feuerwehr“, schreibt „Hannes“ aus Leoben im österreichischen Bundesland Steiermark auf „willhaben.at“, dem angeblich größten Marktplatz Österreichs.
Weil man da halt auch von Deutschland aus reingucken kann, wird ein Mann aus dem Raum Lohr darauf aufmerksam. Er schaut sich den abgebildeten Halbliterkrug genau an und erkennt folgenden Aufdruck:
1. den Schriftzug „Lohr“ in eckigem Design, wie man es gerne in den 1980er Jahren verwendet hat,
2. darüber ein Feuerwehrauto, das ebenfalls aus den 80ern stammen könnte,
3. und ganz obendrüber eine 60 im Lorbeerkränzchen, was auf ein Jubiläum hindeutet.
Unser World-Wide-Web-Checker bemerkt ziemlich schnell, dass es sich nicht um die freiwillige Feuerwehr in Lohr am Main handeln kann.
Denn die Lohrer Feuerwehr wurde bereits im Jahr 1925 60 Jahre alt, und dazu kommt, dass die Feuerwehrautos damals noch deutlich anders aussahen, als das auf dem Bierkrug abgebildete.
Bleibt die Frage: Um welche Lohrer Feuerwehr handelt es sich? Recherchen der Main-Post ergaben, dass der Bierkrug mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht aufgrund eines Feuerwehrjubiläums hergestellt wurde, sondern anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Feuerwehrausstatters namens Lohr im steierischen Gleisdorf.
Feuerwehrausstatter namens Lohr
Eigenständig existierte dieses Unternehmen bis ins Jahr 1997 und wurde zuletzt – in dritter Generation – von Franz Lohr geführt. Dann stieg Magirus in das Familienunternehmen ein, später Iveco.
Der Krug übrigens scheint sowohl preiswert (angeboten für sechs Euro) als auch begehrt zu sein: Tags darauf war das Angebot nämlich bereits erloschen. So können wir als Bild nur ein Foto von dem Schwarz-Weiß-Ausdruck anbieten. Ist aber so oder so ohnedies nur: Schnee von gestern . . .