Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

LOHR/HANNOVER: Wenn die Maschine via Internet Verschleiß anzeigt

LOHR/HANNOVER

Wenn die Maschine via Internet Verschleiß anzeigt

    • |
    • |
    Virtueller Standrundgang: Bosch Rexroth bietet zahlreiche Neuigkeiten auf der Hannovermesse.
    Virtueller Standrundgang: Bosch Rexroth bietet zahlreiche Neuigkeiten auf der Hannovermesse. Foto: Foto: Bosch Rexroth

    Auf der weltweit wichtigsten Industrieausstellung Hannover Messe präsentiert Bosch Rexroth auch in diesem Jahr zahlreiche Neuheiten. Noch bis zum 17. April zeigt das Unternehmen einem internationalen Fachpublikum Produkte und Dienstleistungen rund um das Messemotto „Integrated Industry – Join the Network“. Einen wichtigen Schwerpunkt auf dem Stand von Bosch Rexroth bilden intelligente Hydrauliklösungen aus Lohr, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

    Darin heißt es: „Jetzt wachsen auch Maschinen und Fabriken mit dem Internet zusammen. Diese Vernetzung zu Industrie 4.0 ist seit einigen Jahren das am meisten diskutierte Thema in der Fachwelt. Auf dem Gebiet elektrischer Antriebe und Steuerungen zählt Bosch Rexroth zu den technisch führende Anbietern intelligenter Hydraulik. Auf rund 700 Quadratmetern stellt das Unternehmen eine Reihe von neuen, vernetzbaren Produkten und Dienstleistungen vor.“

    Eine davon sei die neue Hydraulikaggregate-Baureihe ABPAC, die in Lohr entwickelt worden ist. Diese Aggregate sind das Herz von Hydrauliksystemen und haben eine eingebaute Gesundheitsvorsorge. Sie überwachen sich ständig selbst und melden im Vorfeld, wann Filter, Hydrauliköl oder Ventile ausgetauscht werden müssen. Das verhindere ungeplanten Stillstand. Per Smartphone-App könnten Bediener drahtlos mit dem Aggregat kommunizieren und Diagnosen erstellen.

    „Ebenfalls neu ist das Dienstleistungspaket ODiN“, so heißt es in der Mitteilung weiter. „Es richtet sich an Betreiber großer Anlagen, beispielsweise Stahlwerke, Papiermaschinen oder Zuckerfabriken, bei denen ein Stillstand enorme Kosten verursacht. Bosch Rexroth rüstet die Hydrauliksysteme dieser Anlagen mit einer Vielzahl von Sensoren aus, die ständig ihre Daten über das Internet an ein Rechenzentrum senden. Dort wertet Bosch Rexroth (...) die Daten aus, um Verschleiß frühzeitig zu erkennen, so wie moderne Autos anzeigen, wann die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen. Service-Techniker von Rexroth übernehmen die notwendigen Wartungsarbeiten und sichern so, dass die Anlagen länger störungsfrei laufen.“

    Neben der Hannover Messe ist Bosch Rexroth weltweit auf mehr als 200 Messen präsent. Allein in Deutschland kann das Unternehmen damit rund eine Million Fachbesucher erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden