Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Werner Schmitt ist Schützenkönig in Karlburg 2006

Karlstadt

Werner Schmitt ist Schützenkönig in Karlburg 2006

    • |
    • |
    Die Gewinner des Königsschießen 2006 des Schützenverein Karlburg. Von links: Frank Schrauth (zweiter
Schützenmeister), Heiko Gehret (für Marco Gehret, Erster Ritter Jugend), Manfred Köhler (Sportleiter, Bitburger-Pokal),
Diana Ehrenfels (Holme-Pokal), Marco Ehrenfels (Jugendschützenkönig), Martin Kühl (Ludwig-Mehling-Pokal),
Daniela Gold (Zweiter Ritter Damen), Tobias Breitenbach (Zweiter Ritter Jugend), Nicole Gehret
(Schützenkönigin), Achim Zink (Erster Ritter Aktive), Werner Schmitt (Schützenkönig), Georg Sterr (Zweiter Ritter Aktive,
Ehrenscheibe), Yasmin Anstruther (Ehrenscheibe Jugend), Ludwig Mehling (Schützenmeister), Ramona Lang (Erster
Ritter Damen, Manfred-Köhler-Pokal).
    Die Gewinner des Königsschießen 2006 des Schützenverein Karlburg. Von links: Frank Schrauth (zweiter Schützenmeister), Heiko Gehret (für Marco Gehret, Erster Ritter Jugend), Manfred Köhler (Sportleiter, Bitburger-Pokal), Diana Ehrenfels (Holme-Pokal), Marco Ehrenfels (Jugendschützenkönig), Martin Kühl (Ludwig-Mehling-Pokal), Daniela Gold (Zweiter Ritter Damen), Tobias Breitenbach (Zweiter Ritter Jugend), Nicole Gehret (Schützenkönigin), Achim Zink (Erster Ritter Aktive), Werner Schmitt (Schützenkönig), Georg Sterr (Zweiter Ritter Aktive, Ehrenscheibe), Yasmin Anstruther (Ehrenscheibe Jugend), Ludwig Mehling (Schützenmeister), Ramona Lang (Erster Ritter Damen, Manfred-Köhler-Pokal). Foto: FOTO VERA SCHEID

    Karlburg (VS) Mit einem Festzug wurden die neuen Schützenkönige des Kleinkaliber-Schützenvereins Karlburg (KKS) zum Schützenhaus begleitet. Werner Schmitt ist der neue Schützenkönig, Nicole Gehret Schützenkönigin und Marco Ehrenfels Jugendschützenkönig.

    "Das Königsschießen ist der Höhepunkt im Schützenjahr", so Schützenmeister Ludwig Mehling: "Alle Schützen freuen sich darauf. Es ist wichtig, diese Tradition zu pflegen." Auch in diesem Jahr habe sich wieder gezeigt, dass man nicht zu den Top-Schützen gehören muss, um beim Königsschießen vorne mit dabei zu sein. Von 226 Mitgliedern beteiligten sich 72 am Königsschießen des Kleinkaliber-Schützenvereins.

    Der goldene Schuss

    Den goldenen Schuss bei den Aktiven erzielte Werner Schmitt. Mit einem 124,7 Teiler sicherte er sich für ein Jahr die Königswürde. Erster Ritter bei den Aktiven ist Achim Zink (133,7 Teiler) und Zweiter Ritter ist Georg Sterr (179 Teiler), der sich auch die Ehrenscheibe erschoss.

    Bei den Damen holte sich Nicole Gehret mit einem 293,1 Teiler den ersten Platz. Ramona Lang ist Erster (673,8 Teiler) und Daniela Gold Zweiter Ritter (710 Teiler). König der Jugend ist Marco Ehrenfels mit einem 101,4 Teiler. Marco Gehret ist Erster (151,6 Teiler) und Tobias Breitenbach Zweiter Ritter (159,7 Teiler). Die Jugend Ehrenscheibe bekam Yasmin Anstruther (169,2 Teiler). Den besten Schuss für den Pokal der Brauerei Bitburg, der im Kleinkaliber ausgeschossen wird, landete Manfred Köhler mit einem 329,8 Teiler. Regina Feser wurde Zweite (465,7 Teiler) und Birgit Schrauth Dritte (613 Teiler).

    Den Manfred-Köhler-Pokal holte sich Ramona Lang mit einem 81,6 Teiler vor Christian Gold (102,2 Teiler) und Yasmin Anstruther (119,9 Teiler).

    Eine Frau ist vorne

    Diana Ehrenfels (97,4 Teiler) sicherte sich mit ihrem Schuss den Holme-Jugend-Pokal. Marco Ehrenfels (180,2 Teiler) kam auf den zweiten und Robert Hanusch (195,1 Teiler) auf den dritten Platz.

    Mit dem besten Teiler-Ergebnis des Schießens von 22,3 holte sich Martin Kühl den Ludwig-Mehling-Pokal. Knapp dahinter lagen Robert Hanusch (54,1 Teiler) und Werner Gehret (105,6 Teiler).

    Für den Gau Würzburg überreichte Ehrenschützenmeister Otto Ulmer zudem die Ehrennadeln in Bronze für besondere Verdienste an Marco Ehrenfels, Regina Feser und Anja Ehrenfels. Die Ehrennadel in Silber ging an Reinhold Kühl. Eine Anerkennung für besondere Leistungen wurde Schützenmeister Ludwig Mehling überreicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden