Bereits zum dritten Mal waren die Vogelexpertinnen vom Landesbund für Vogelschutz, Barbara Meyer und Heike Klüpfel, zu Besuch in der Sendelbacher Grundschule. In einem Rollenspiel, in das alle Schüler aktiv miteinbezogen wurden, erfuhren die Kinder der 1. und 2. Klassen, wie schwierig es für ein Amselpärchen ist, ihre Jungen großzuziehen. Im Anschluss an den Besuch verfasste die Zweitklässlerin Viktoria Aull folgenden Bericht, den die Schule uns zur Verfügung stellte:
„Die Amseleltern bauen ein Nest. Dann legt das Weibchen Eier und sie bekommen Junge. Jetzt müssen die Eltern Futter für ihre Jungen sammeln. Deshalb fliegen sie zum Rosenbusch, zum Gemüsebeet und zu den Apfelbäumen, um nach Insekten zu suchen. Leider stören sie dabei der Gärtner und seine Katze. Denn wie jedes normale Schulkind weiß, will ein Gärtner schöne Blumen ohne Läuse. Also sprüht er die Blumen und die Katze jagt die Amseln, weil sie Hunger hat. Für die Amseleltern ist es daher ziemlich schwer, Futter für ihre Jungen zu suchen. Aber zum Glück werden die jungen Vögel bald selbstständig und lernen fliegen.“