Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Wie das Bezirkskrankenhaus Lohr von der "Irrenanstalt" zur modernen Psychiatrie wurde

Lohr

Wie das Bezirkskrankenhaus Lohr von der "Irrenanstalt" zur modernen Psychiatrie wurde

    • |
    • |
    1912 wurde die neu erbaute Heil- und Pflegeanstalt in Lohr in Betrieb genommen. Mit ihren im Pavillonstil in parkähnlicher Umgebung errichteten Gebäuden galt sie als Vorzeigeeinrichtung.
    1912 wurde die neu erbaute Heil- und Pflegeanstalt in Lohr in Betrieb genommen. Mit ihren im Pavillonstil in parkähnlicher Umgebung errichteten Gebäuden galt sie als Vorzeigeeinrichtung. Foto: Wolfgang Dehm

    Menschen mit geistig-seelischen Erkrankungen gab es zu allen Zeiten. Im 14. Jahrhundert wurden sie im deutschsprachigen Raum vielfach in Verwahrhäuser, Narrenkäfige, Tollkästen oder auch in die Zellen der Stadttore gesperrt. Im späten Mittelalter kam es noch schlimmer: Geistig und seelisch Kranke wurden mit dem Teufel in Verbindung gebracht und vielfach als Hexen und Zauberer verfolgt. Tausende von ihnen wurden gefoltert und verbrannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden