Menschen mit geistig-seelischen Erkrankungen gab es zu allen Zeiten. Im 14. Jahrhundert wurden sie im deutschsprachigen Raum vielfach in Verwahrhäuser, Narrenkäfige, Tollkästen oder auch in die Zellen der Stadttore gesperrt. Im späten Mittelalter kam es noch schlimmer: Geistig und seelisch Kranke wurden mit dem Teufel in Verbindung gebracht und vielfach als Hexen und Zauberer verfolgt. Tausende von ihnen wurden gefoltert und verbrannt.
Lohr