„Es ist besonders wichtig, dass Pflegekräfte, die dialysepflichtige Patienten betreuen, auch die Abläufe in der Dialyse kennen“, sagte Dr. Torsten Warsitz, der 16 Auszubildende im Examenskurs der Altenpflegeschule Marktheidenfeld im Dialysezentrum begrüßte. Die Schüler waren mit der stellvertretenden Schulleiterin der Altenpflegeschule, Monika Vogel-Roos, in diese Dialyseeinrichtung der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Kulzer, Dr. Torsten Warsitz und Dr. Holger Naujoks in Marktheidenfeld gekommen.
Für die zukünftigen Examinierten diente der Besuch in der Dialysepraxis auch dazu, dass sie die Bewohner und Bewohnerinnen der Senioreneinrichtungen, in denen sie künftig arbeiten werden, optimal pflegen können. „Zudem erleichtert dieses Wissen die Zusammenarbeit zwischen Dialysezentrum und Einrichtungen der Altenpflege“, so Warsitz.
Schwester Petra Klappenberger informierte die Klasse über die verschiedenen Dialyseverfahren, den Ablauf in der Dialyse und die Funktionsweise der Geräte. Sie erklärte noch einmal die Besonderheiten bei der Pflege.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das persönliche Gespräch mit einer Dialysepatientin, die über ihre Erfahrungen mit der Nierenerkrankung und der Dialyse berichtete. Die Schüler konnten auch gezielte Fragen stellen, wie beispielsweise die Dialyse vom Betroffenen erlebt wird oder wie diese sich nach der Dialyse fühlen.
Durch viele Informationen bereichert bedankte sich die Klasse bei Dr. Warsitz und Schwester Klappenberger dafür, dass dieser Besuch möglich war sowie für die informativen und interessanten Ausführungen, die das theoretische Wissen vertieften.