Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

STEINBACH: Wieder Leben im „Steinbacher Hof“

STEINBACH

Wieder Leben im „Steinbacher Hof“

    • |
    • |

    (wde) Der „Steinbacher Hof“ an der Buchentalstraße ist seit wenigen Tagen wieder bewirtet. Die neuen Wirtsleute, Hotelfachfrau Caroline Caspers und ihr Partner, der Küchenmeister und Diätkoch Franz Dorsch, wollen an der bisherigen Ausrichtung der Gaststätte als fränkischer Landgasthof festhalten. Zuvor betrieben die beiden dreieinhalb Jahre lang das „Turmeck“ in Lohr. Mit ausschlaggebend für die Übernahme sei die gute Lage der Gaststätte in unmittelbarer Nähe zu Rad- und Wanderwegen gewesen.

    Laut Caspers und Dorsch gibt es bei ihnen „frische, fränkische Küche“. Diese werde allerdings „modern umgesetzt mit internationalen und mediterranen Elementen“.

    Küche ohne Konservierungsmittel

    Auf Wunsch bekommen die Gäste im „Steinbacher Hof“ gluten- und laktosefreie Speisen, die auch für Allergiker geeignet seien, so Caspers. Grundsätzlich würden in ihrer Küche weder Konservierungsmittel noch Natriumglutamat verwendet.

    Die neuen Wirtsleute bieten im „Steinbacher Hof“ einen Mittagstisch zu günstigen Preisen an (auch zum Mitnehmen) sowie Frühstück. Ab Herbst soll es auch Fernsehübertragungen (Fußballspiele und dergleichen) geben.

    Der „Steinbacher Hof“ verfügt neben der Gaststube über zwei Nebenräume (50 und 30 Plätze), einen Biergarten (laut Caspers „einer der schönsten im Kreis“) und vier Doppel- sowie drei Einzelzimmer. „Bei uns sind auch Radfahrer und Wanderer gerne gesehen“, so die Wirtin.

    Im Übrigen seien im „Steinbacher Hof“ Familien- und Betriebsfeiern, Tagungen und Seminare möglich. Für die Gäste stünden auch Leihfahrräder zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden