Der Vorsitzende der Wombacher Blasmusik, Gerd Ullrich, blickte in der Hauptversammlung auf das Jahr 2022 zurück, in dem man nach der Pandemie langsam wieder zum normalen Vereinsbetrieb zurückkehren konnte.
Zu den Höhepunkten gehörte natürlich "Blasmusik Pur", der Blasmusikabend mit vier Kapellen auf zwei Bühnen, der erfolgreich an zwei Abenden durchgeführt wurde.
Schriftführerin Elke Ullrich berichtete über die Mitgliederentwicklung, dem Kassier Jan Ullrich wurde von den beiden Kassenprüfern eine fehlerfreie Kassenführung bescheinigt, sodass er von der Versammlung einstimmig entlastet wurde.
Dirigent Klaus Hübner berichtete von 117 musikalischen Terminen in 2022, darunter 58 Proben, 19 kirchliche Anlässe, neun Ständchen und 19 öffentliche Auftritte. Besonders hervorzuheben ist der erste reine Blasmusikabend beim Kiliani-Volksfest in Würzburg mit der Wombacher Blasmusik. Für den 9. Juli wurden die Wombacher bereits wieder engagiert.
Viel Probefleiß und Organisationsaufwand erforderte die Aufnahme der dritten CD. Klaus Hübner freut sich über die hohe Qualität der Aufnahme und die musikalische Höchstleistung seiner Musiker.
Auch in 2023 spielt die Wombacher Blasmusik wieder bei den örtlichen Festen. Musikalische Höhepunkte sind die Auftritte am 1. April in Dertingen beim "Böhmischen Frühling", am 13. Mai beim Adelsberger Bierfest, am 10. Juli bei den Frammersbacher Festtagen und natürlich der Böhmische Abend bei der Spessartfestwoche am 2. August. Nicht nur die Musiker freuen sich auf das Jahreskonzert, das voraussichtlich am 2. Dezember stattfinden wird.
Für die Wombacher Dorfmusikanten berichtete Dirigent Wolfgang Siegler von 45 Probeterminen und neun Auftritten in 2022. Hervorzuheben sind die Auftritte an den zwei Festwochen-Sonntagen.
Jugendleiter Martin Hahn ist froh, dass auch nach der schwierigen Pandemiezeit das Ausbildungsangebot aufrechterhalten werden kann. Von der musikalischen Früherziehung im Kindergartenalter über die Blockflötengruppe bis zur professionellen Instrumentalausbildung (Trompete, Klarinette, Querflöte, hohes und tiefes Blech, Schlagzeug). Unter der Leitung von Martin Hahn und Laura Zeuch probte die Bläserklasse 2022 und spielte ein kleines Adventskonzert. Auch das Jugendorchester Wombach stieg unter der Leitung von Lisa Rumpel wieder in den regelmäßigen Probebetrieb ein. Das Weihnachtskonzert mit 200 Zuhörern war ein voller Erfolg.
Von: Martin Hahn