Wiesenfeld (nm) Im Proberaum des Musikvereins Wiesenfeld die blickte Vorsitzender Alfred Peter zu Beginn der Generalversammlung des Musikvereins auf das positive letzte Jahr zurück.
Er stellte besonders die Spielereien aus Dahnen, Morscholz, Waldweiler, Steinfeld und Wiesenfeld in den Vordergrund. Zu den Auftritten in ganz Deutschland im letzten Jahr kommen 37 Gesamtproben, sieben kleine Besetzungsproben und zwei Satzproben. Zurzeit befinden sich 15 Jugendliche in Ausbildung, die zukünftig bei unterschiedlichen Terminen eingesetzt werden sollen.
Eigene Veranstaltungen 2002 waren: Der Faschingstanz, der Kinderfasching, Weiberfasching und der alljährliche Beatabend am Ostersonntag mit zwei Beatbands.
Neuwahlen
Bei den Neuwahlen wurden Alfred Peter und Raimund Eirich nach 18 Jahren als erster und zweiter Vorsitzender wieder im Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Rudhard Freitag und Andreas Zimmermann gewählt. Kassier ist weiterhin Michael Zimmermann. Nicole Scheeb bleibt Schriftführerin und Günter Werthmann Notenwart.
Corinna Herrmann übernimmt für die nächsten beiden Jahre das Amt des Jugendsprechers.
Die Neuerungen im Verein sind im Internet unter www.die-wiesenfelder.de nachzulesen. Dort können einzelne Infos über die Kapelle abgerufen werden. Im Gästebuch können sich die Besucher der Homepage eintragen und ihre Meinungen hinterlassen.
Fahrt ins Sauerland
Als Höhepunkt in diesem Jahr ist am 10. und 11. Mai ein Fanfest mit den Fanclubs aus Deutschland geplant. Bereits jetzt haben sich 400 Fans aus 22 Fanclubs angemeldet. Der Gruppe mit den meisten Fans winkt eine viertägige Reise mit den Wiesenfelder in den "Free-Life-Park Hochsauerland" Eine Delegation der Center-Parc-Gruppe wird den Preis an die personenstärkste Gruppe überreichen.
Am Abend des 10. Mai werden "Die Wiesenfelder" für Stimmung sorgen. Am Sonntag spielen die Musikkollegen aus Waldweiler zum Frühschoppen auf. Als Abschluss des Fanfestes findet in der Waldsassenhalle am Sonntagabend ein Konzert des Kreisauswahlorchesters statt.