Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT/BÜCHOLD: Winterzauber-Team übergibt 1500 Euro

KARLSTADT/BÜCHOLD

Winterzauber-Team übergibt 1500 Euro

    • |
    • |
    Andrea Quitsch und Sandra Keß übergaben im Namen des Bücholder Winterzauber-Teams einen Scheck in Höhe von 1500 Euro, der je zur Hälfte an die Karlstadter Tafel und das Kinderhospiz Sternenzelt geht. Im Bild von links: Andrea Quitsch, Alida Mungenast (Karlstadter Tafel), Annette Rosskamp (Kinderhospiz Sternenzelt), und Sandra Keß.
    Andrea Quitsch und Sandra Keß übergaben im Namen des Bücholder Winterzauber-Teams einen Scheck in Höhe von 1500 Euro, der je zur Hälfte an die Karlstadter Tafel und das Kinderhospiz Sternenzelt geht. Im Bild von links: Andrea Quitsch, Alida Mungenast (Karlstadter Tafel), Annette Rosskamp (Kinderhospiz Sternenzelt), und Sandra Keß. Foto: Foto: Annette Rosskamp

    Über eine großzügige Spende konnten sich Alida Mungenast von der Karlstadter Tafel und Annette Rosskamp vom Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken freuen, heißt es in einer Pressemitteilung. Andrea Quitsch und Sandra Keß übergaben im Namen des Bücholder Winterzauber-Teams einen Scheck in Höhe von 1500 Euro, der je zur Hälfte an die beiden Organisationen gehen wird.

    Bereits seit der Premiere des Bücholder Weihnachtsmarktes, der traditionsgemäß am ersten Adventswochenende stattfindet, haben es sich die Organisatoren und Beteiligten zur Aufgabe gemacht, mit dem Erlös aus den Verzehrbuden soziale, kulturelle und wohltätige Zwecke im eigenen Ort und darüber hinaus zu unterstützen.

    Dieses Mal wurden auch die Karlstadter Tafel und das Kinderhospiz bedacht, und mit der Bücholder Spende kann hier viel Gutes vollbracht werden, wie Alida Mungenast und Annette Rosskamp bei der Übergabe berichteten.

    Die Karlstadter Tafel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit geringem Einkommen und in finanziellen Notlagen mit Lebensmitteln zu unterstützen, die qualitativ einwandfrei sind und an bedürftige Menschen verteilt werden. Die Tafel möchte damit diesen Menschen die Gleichheit gewähren, die Menschen haben, welche sich gute Lebensmittel im Supermarkt kaufen können.

    Unterstützung der Familien

    Das ambulante Kinderhospiz Sternenzelt unterstützt Familien nun schon seit 2011 im häuslichen Bereich. Kinderhospizhelfer, die sich Familien-“Begleiter“ nennen, gehen in Familien, die ein lebensbedrohlich erkranktes Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen haben. Sie sind zur Unterstützung der Familie da, denn solche Familien sind über manchmal lange Zeiträume durch die Erkrankung ihres Kindes immer wieder sehr belastet und am Ende ihrer Kräfte.

    Andrea Quitsch und Sandra Keß freuten sich, dass die Spende aus Büchold somit gut eingesetzt werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden