Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Würth eröffnet Standort in Lohr

Lohr

Würth eröffnet Standort in Lohr

    • |
    • |
    In dieser Halle in Lohr in Nachbarschaft zum Tüv eröffnet die Adolf Würth GmbH und Co KG, Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial aus Künzelsau, am 11. Oktober eine Niederlassung.
    In dieser Halle in Lohr in Nachbarschaft zum Tüv eröffnet die Adolf Würth GmbH und Co KG, Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial aus Künzelsau, am 11. Oktober eine Niederlassung. Foto: Monika Büdel

    Würth, der Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial aus Künzelsau, knüpft einen weiteren Knoten in sein Niederlassungsnetz in Deutschland. Der neue Standort ist Am Landgraben 8 in Lohr-Wombach neben dem Tüv und gegenüber den Schrebergärten. Ab 11. Oktober wird Würth nicht nur Schrauben und Dübel in der neu gebauten Halle anbieten.

    Nähe zum Gewerbekunden

    Wie Nadine Lang, Mitarbeiterin im Expansionsbereich von Würth, auf Anfrage mitteilt, richtet sich das Angebot ausschließlich an Handwerksbetriebe und gewerbliche Kunden. Dass sich Würth für Lohr entschieden habe, hänge mit der Strategie des Unternehmens zusammen, bundesweit flächendeckend innerhalb von 25 Minuten eine Würth-Filiale erreichen zu können.

    Diese Strategie habe Würth 2004 gestartet. Ausgangspunkt seien über 90 Niederlassungen gewesen. Jetzt habe das Unternehmen mehr als 500. Die nächsten sind laut Niederlassungsfinder in Würzburg, Mainaschaff und Gelnhausen. Dass Würth in Zeiten des boomenden Onlinehandels neue Filialen eröffnet, begründet Nadine Lang mit dem Konzept der Firma, das »Nah – näher – Würth« lautet. In den Märkten vor Ort könne der Sofortbedarf gedeckt werden. Die Lager umfassen nach Langs Angaben 4000 Produkte.

    Des Weiteren setze das Unternehmen auf Außendienstmitarbeiter, die das Angebot bei den Gewerbetreibenden vorstellen, Projekte mit den Kunden entwickeln und bei Konzepten mitwirkten würden. Die beiden Bereiche ergänzten und unterstützten sich, erläutert Lang. »Mehrkanalität« wird das bei Würth genannt.

    »Bereicherung für Lohr«

    Einziehen wird der Fachmarkt in die neugebaute Halle neben dem Tüv. Wie das Tüv-Gelände gehört auch das künftige Würth-Areal der Möhler und Huth GbR, wie Josef Möhler, einer der beiden Inhaber auf Anfrage mitteilt. Möhler und Huth hat auch die Halle gebaut und vermietet sie an das Unternehmen. Die Autohäuser Möhler und Huth seien seit 20, 25 Jahren Kunden von Würth. Man beziehe beispielsweise Spezialwerkzeug, sagt Möhler.

    So sei man ins Gespräch gekommen, als die Baden-Württemberger auf der Suche nach einer Niederlassungsmöglichkeit waren. »Für Lohr ist es eine Bereicherung«, sagt Josef Möhler im Telefongespräch. Auch er hält den Kontakt zu den Kunden für äußerst wichtig. Die Investitionssumme möchte er unserem Medienhaus nicht nennen.

    Dass Würth nicht selbst gebaut hat, begründet die Expansionsmitarbeiterin mit der Flexibilität, die man sich erhalten wolle. Ziel sei aber, langfristig in Lohr zu bleiben. Für den Verkaufsstützpunkt stünden 520 Quadratmeter und 15 Parkplätze zur Verfügung.

    In Lohr werden laut Nadine Lang zunächst zwei Mitarbeiter tätig sein, später gegebenenfalls mehr. Dabei handele es sich um Menschen mit handwerklichem Hintergrund und entsprechender Ausbildung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden