Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Mühlbach: Zementproduktion in Karlstadt: Anfangs viele kleine Werke

Mühlbach

Zementproduktion in Karlstadt: Anfangs viele kleine Werke

    • |
    • |
    So sah es 1905 in Karlstadt, Mühlbach und Laudenbach aus. Das Zementwerk Schwenk auf Karlstadter Seite hat schon beträchtliche Ausmaße, während die Werke auf der Mühlbacher Seite nicht mehr produzieren. Zu erkennen sind die Seilbahn und die Verlademöglichkeit am Main.
    So sah es 1905 in Karlstadt, Mühlbach und Laudenbach aus. Das Zementwerk Schwenk auf Karlstadter Seite hat schon beträchtliche Ausmaße, während die Werke auf der Mühlbacher Seite nicht mehr produzieren. Zu erkennen sind die Seilbahn und die Verlademöglichkeit am Main. Foto: Archiv Schwenk

    Das Zementwerk Schwenk dominiert heute Karlstadt. Aus diesem Blickwinkel ist es kaum vorstellbar, dass es vor 1900 eine ganze Reihe kleiner "Zementwerke" auf der linken Mainseite bei Mühlbach und Laudenbach gab. Sie wurden in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft und oft ebenso schnell wieder verkauft, vergrößert oder stillgelegt. Das geht aus einem Beitrag von Martina Amkreutz-Götz im Jahrbuch zur Karlstadter Geschichte hervor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden