Photovoltaik kann heute so effizient sein, dass man daraus nicht nur Strom produzieren kann, sondern auch Wärme, schreibt das Landratsamt Main-Spessart in einer Pressemitteilung. Wer dabei auf die Wärmepumpe setze, für den sei die sogenannte PVT-Anlage eine noch nicht weit verbreitete, aber effiziente Option. Das sind Module, die Photovoltaik und Solarthermie miteinander kombinieren. Aber ist die Energieautarkie in den eigenen vier Wänden überhaupt möglich? Und wie sieht es dabei mit der Wirtschaftlichkeit aus? Darüber soll ein Online-Vortrag am 21. Juli um 19.30 Uhr informieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jan Rettinger, Vertriebsingenieur bei der Firma PA-ID GmbH aus Kleinostheim (Lkr. Aschaffenburg) führt dabei laut Mitteilung durch das Thema und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe "Energie und Klimaschutz für jedermann" statt. Diese wird organisiert vom Klimaschutzmanagement des Landkreises und des Agenda 21-Arbeitskreises Ressourcen in Kooperation mit der Volkshochschule (Vhs) Karlstadt.
Den Teilnahme-Link erhalten Interessierte bei der Anmeldung über die Vhs unter Telefon (09353) 86 12, E-Mail: info@vhs-karlstadt.de oder online unter https://www.vhs-karlstadt.de/ oder beim Klimaschutzbeauftragten des Landkreises, Michael Kohlbrecher: Telefon (09353) 793 – 17 57, E-Mail: Michael.Kohlbrecher@Lramsp.de