Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Zwei Lohrer Start-ups helfen Flüchtlingen aus der Ukraine bei der Jobsuche

Lohr

Zwei Lohrer Start-ups helfen Flüchtlingen aus der Ukraine bei der Jobsuche

    • |
    • |
    Start-up-Gründer Damian Berghof (rechts) will mit einer Onlineplattform helfen, dass Ukraine-Flüchtlinge, wie die Familien Orlov und Bulgac, Jobs im Kreis Main-Spessart finden. Die vier Erwachsenen, zwei Kinder und ihr Labrador leben derzeit in der zur Notunterkunft umfunktionierten ehemaligen Lohrer Jugendherberge. Svetlana Maior (links) hat aus dem Ukrainischen ins Russische übersetzt und Berghof dann für den Reporter ins Deutsche.
    Start-up-Gründer Damian Berghof (rechts) will mit einer Onlineplattform helfen, dass Ukraine-Flüchtlinge, wie die Familien Orlov und Bulgac, Jobs im Kreis Main-Spessart finden. Die vier Erwachsenen, zwei Kinder und ihr Labrador leben derzeit in der zur Notunterkunft umfunktionierten ehemaligen Lohrer Jugendherberge. Svetlana Maior (links) hat aus dem Ukrainischen ins Russische übersetzt und Berghof dann für den Reporter ins Deutsche. Foto: Boris Dauber

    Die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge beschränkt sich im Kreis Main-Spessart nicht nur auf eine hohe Spendenbereitschaft, Hilfsgütertransporte und die Aufnahme der Neuankömmlinge aus dem Kriegsgebiet. Zwei Start-ups aus dem Digitalen Gründerzentrum in Lohr haben sich zusammengetan, um Ukrainern schnell und unkompliziert Jobs zu vermitteln. Dafür haben sie innerhalb von drei Tagen die Onlineplattform mspjobsforukraine.org eingerichtet und mithilfe von Flüchtlingen ins Ukrainische übersetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden