Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜHLBACH: Zwiesprache Mensch und Natur

MÜHLBACH

Zwiesprache Mensch und Natur

    • |
    • |
    Stellten sich der Diskussion:  Die Regisseurin Anya Schmidt und Hauptdarsteller Naupany Puma sprachen nach ihrem Film „Pachakutec“ mit den Zuschauern in den Burg-Lichtspielen Mühlbach.
    Stellten sich der Diskussion: Die Regisseurin Anya Schmidt und Hauptdarsteller Naupany Puma sprachen nach ihrem Film „Pachakutec“ mit den Zuschauern in den Burg-Lichtspielen Mühlbach. Foto: Foto: Burg-Lichtspiele

    Einen nachhaltigen Eindruck hinterließen nach der Vorführung des Films „Pachakutec“ der Hauptdarsteller Naupany Puma und die Regisseurin Anya Schmidt beim Kinopublikum in den Burg-Lichtspielen in Mühlbach.

    Naupany Puma, der in seiner Indiotracht auftrat und auf seinen Holzblasinstrumenten die Zuschauer mit meditativen Klangbildern beeindruckte, hat sich als Sonnenpriester und Nachfahre einer alten Puma-Stammesgemeinschaft zum Ziel gesetzt, in einer Pilgerreise um die Welt Erkenntnisse für eine Zeitenwende zu sammeln, in der eine Versöhnung von Mensch und Natur, eine „Heilung des Herzens der Erde“ stattfinden solle.

    Im Gespräch nach dem Film plädierten beide, Darsteller und Regisseurin, für ein Verhalten, das auf inniger Zwiesprache des Menschen mit der Natur basiert. Nur so könne der Mensch wieder zu sich selbst finden und sich den manipulativen Einflüssen der Konsumgesellschaft entziehen.

    Leistet dieser Ansatz, sich wieder auf die Weisheit alter Naturreligionen zu besinnen und von deren tiefer Begegnung mit den Naturphänomenen zu lernen, einen Beitrag dazu, um den zerstörerischen Kräften unserer Massenkultur zu entgehen? Diese Frage wurde besonders angeschnitten.

    Eine wichtige Erkenntnis: Letztendlich muss jeder sich jeder selbst damit auseinandersetzen und für sich einen individuellen Weg suchen, um Krankheiten zu verhindern oder im Krankheitsfall die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder zu entdecken und mobilisieren zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden