Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Grünsfeld: 109 Grundschüler erhalten das Deutsche Sportabzeichen

Grünsfeld

109 Grundschüler erhalten das Deutsche Sportabzeichen

    • |
    • |
    Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler am Standort Wittighausen.
    Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler am Standort Wittighausen. Foto: Matthias Ernst

    Große Freude herrschte an der Grundschule Grünsfeld-Wittighausen mit ihren Standorten Grünsfeld und Wittighausen: 109 Schülerinnen und Schüler wurden für ihre sportlichen Leistungen mit dem Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet.

    Rektor Uwe Schultheiß lobte das Engagement der Kinder und betonte die Bedeutung von Übung und Ausdauer: "Dabeisein ist alles, und mit Training steigert man sich von Jahr zu Jahr." In den vier Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft wurden den Grundschülern sportliche Herausforderungen abverlangt.

    Die Ehrung wurde von Heike Schultheiß, der Sportabzeichenbeauftragten des Sportkreises Tauberbischofsheim, vorgenommen. Sie hob hervor, dass das Erreichen eines Sportabzeichens keineswegs selbstverständlich sei. "Unterstützung durch die Eltern sowie Übung und Training gehören unbedingt dazu", betonte sie. Besonders wies sie auf die Wichtigkeit des Schwimmens als Bestandteil des Sportabzeichens hin.

    Besonderen Dank richtete Rektor Uwe Schultheiß an die Lehrkräfte, die die Kinder bei den sportlichen Übungen begleiteten und die Leistungen im Unterricht gewissenhaft maßen. Bereits im Sommer hatten die abgehenden Viertklässler ihre Auszeichnungen erhalten, nun folgte die Übergabe an die weiteren erfolgreichen Schülerinnen und Schüler an beiden Schulstandorten.

    Die Verleihung des Sportabzeichens war für die jungen Sportler ein besonderer Moment und zugleich Ansporn, auch im kommenden Jahr mit Freude und Einsatz dabei zu sein.

    Das Deutsche Sportabzeichen wurde erstmals im Jahr 1913 vom Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen eingeführt. Ziel war es, die allgemeine Fitness und den Breitensport in Deutschland zu fördern. Seitdem hat es sich zu einer der bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich des Breitensports entwickelt.

    Heute wird das Deutsche Sportabzeichen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen und dient als Ansporn für eine lebenslange sportliche Betätigung. Jedes Jahr nehmen Tausende von Sportbegeisterten an den Prüfungen teil und stellen sich der Herausforderung, ihre individuelle Fitness unter Beweis zu stellen.

    Von: Matthias Ernst (Grundschule Grünsfeld-Wittighausen)

    Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler am Standort Grünsfeld.
    Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler am Standort Grünsfeld. Foto: Matthias Ernst
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden