Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

500 Euro Belohnung

Main-Tauber

500 Euro Belohnung

    • |
    • |

    Wertheim (MP) In der Zeit von 6. August bis 22. Oktober wurden in Wertheim-Bestenheid, auf dem Reinhardshof, auf dem Warberg und in der Kernstadt von Wertheim zahlreiche Einbrüche und versuchte Einbrüche in Geschäfte und in einem Fall auch in einen Geschäfts-PKW verübt. Wie die Polizei mitteilt, gingen der oder die Täter dabei in der Regel so vor, dass sie Eingangstüren oder Fenster aufhebelten oder einschlugen, in die Geschäfte eindrangen und daraus in erster Linie Geld, zum Teil aber auch Elektronikgeräte entwendeten.

    Im Einzelnen handelt es sich um Einbrüche zum Nachteil der Firma Seyfried Stema GmbH in Wertheim-Bestenheid, zum Nachteil des TÜV Baden-Württemberg in Wertheim-Bestenheid, zum Nachteil der Metzgerei Bundschuh in der Kernstadt, zum Nachteil der Metzgerei Tagscherer in Wertheim-Bestenheid, zum Nachteil der Bäckerei Göpfert in Wertheim-Bestenheid, zum Nachteil eines Dönerstandes am Parkplatz des E-Centers in Wertheim Bestenheid, zum Nachteil der Firma Medi-Max in Wertheim-Bestenheid (PKW-Aufbruch), zum Nachteil des Pizza Hut auf dem Reinhardshof, zum Nachteil der Gaststätte "Mainperle" in Wertheim-Bestenheid, zum Nachteil der Reinigung "Am laufenden Band" in der Kernstadt, zum Nachteil der Firma Gartencenter Wolfbeiß in Wertheim-Bestenheid, zum Nachteil der Metzgerei Zirkelbach in Wertheim-Bestenheid, zum Nachteil der Friseurstube "Beate" auf dem Wartberg und zum Nachteil des E-Centers in Wertheim-Bestenheid.

    Aufgrund der Tatsache, dass alle Einbruchsobjekte relativ nahe zusammenlagen und die Vorgehensweise bei den einzelnen Taten sich sehr ähnelte, besteht für die Polizei und die Staatsanwaltschaft der Verdacht, dass es sich bei allen Taten um denselben oder dieselben Täter handelte. Die Staatsanwaltschaft Mosbach setzt für Hinweise, die zur Ermittlung des oder der Täter der genannten Einbruchserie führen, eine Belohnung in Höhe von 500 Euro aus. Mitteilungen nimmt die Staatsanwaltschaft Mosbach und die Polizeidienststellen, insbesondere das Polizeirevier Wertheim, Tel. (0 93 42) 91 89-0, entgegen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden