Jüngst verabschiedete sich der Abschlussjahrgang 2024 der Realschule am Schulverbund Creglingen in einer abwechslungsreichen und emotionalen Feier von seiner Schulzeit. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Nach dem Einzug der Absolventen begrüßten die Schülervertreterinnen Celina Popp und Emely Stein die anwesenden Gäste und stimmten auf die Feierlichkeiten unter dem Motto "Klappe, die Letzte" ein. Schulleiterin Diana Romen beschrieb in ihrer Rede den Werdegang der Schülerinnen und Schüler in den vergangenen sechs Jahren und lobte die oscarverdächtigen Leistungen der einzelnen Klassen - nicht nur im schulischen Kontext. Der Abschlussjahrgang 2024 erzielte einen beeindruckenden Gesamtnotendurchschnitt von 2,2.
Bürgermeister Uwe Hehn unterstrich das freundliche Wesen dieser Abschlussklassen hervor und lobte die Bereitschaft, sich für das Gemeinwesen einzusetzen. Die Elternvertreterin Daniela Lay-Haßlauer ließ die vergangenen Jahre nochmals Revue passieren, bedankte sich bei den Klassenlehrern und wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft.
Die Klassenlehrer Benjamin Ott, David Holler und Manfred Litwitz reflektierten die vergangenen Jahre humorvoll und nachdenklich in ihren Reden.
Ein Höhepunkt der Feier war die Überreichung der Preise, Belobigungen und Zeugnisse. Konrektor Michael Frank rief jeden Absolventen einzeln zur Zeugnisübergabe auf die Bühne, wo Schulleiterin Diana Romen gemeinsam mit dem jeweiligen Klassenlehrer das Zeugnis der Mittleren Reife überreichte.
Unter den hervorragenden Leistungen des Jahrgangs stachen Viktoria Fuchs, Emely Stein und Matthias Raps mit einem Traumnotenschnitt von 1,0 hervor. Insgesamt erhielten 38 Schülerinnen und Schüler Auszeichnungen für herausragenden Leistungen.
Nach der Zeugnisübergabe und einem kurzweiligen Begleitprogramm verabschiedete sich die Schulgemeinschaft bei einem gemütlichen Beisammensein. Die Elternschaft der zehnten Klassen, der Klasse 9b und ihr Klassenlehrer Matthias Koch hatten die kulinarische Versorgung der Gäste organisiert.
Die erfolgreichen Absolventen, 10a Klassenlehrer Benjamin Ott: Johanna Baumann; Alexandra Brand (Belobigung); Finn Deppisch (Belobigung); Viktoria Fuchs (Preis, Fachpreis: Mathematik, kath. Religion, Biologie, AES, IT); Rosella Galeazzi (Preis); Michelle Girsig (Belobigung); Max Haßlauer (Belobigung); Paul Hermann; Meryem Hisan; Alexander Lux; Le-on Maschler; Lea Meißner (Preis, Fachpreis Französisch); Juline Mönik-heim (Belobigung); Fernando Pauli (Belobigung); Celina Popp (Belobigung); Luis Popp; Julia Scherer (Preis, Fachpreis: Musik, BK, Paul-Schempp-Preis ev. Religion); Emely Stein (Preis, Fachpreis Physik). 10b Klassenlehrer David Holler: Nena Baumann; Ella Bender; Tobias Dreher; Luca Ehmann (Belobigung); Fabian Fries (Preis); Nele Geuder (Preis); Silas Gorke (Preis, Fachpreis: WBS, Chemie); Amelie Haag (Belobigung); Paul Häfner; Lisa Himmel (Preis); Laurin Künzig; Maren Landwehr (Belobigung); Semra Mujevic; Luca Müller; Matthias Raps (Preis; Fachpreis: Deutsch, Englisch, Geschichte, Geographie, GK); Lennart Schneider (Belobigung); Kayla Stegmüller (Belobigung); Jonas Walch (Preis, Fachpreis Technik); Friedrich Wüstner. 10c Klassenlehrer Manfred Litwitz: Qasim Alhasan; Stella-Marie Baumann; Marie Engelhardt (Preis); Elias Folkerts (Belobigung); Maya Fug (Belobigung); Janine Graßer; Kayleigh Häfner (Belobigung); Vivien Häfner (Belobigung); Tim Herrmann; Hannes Herzig; Hanna Hofäcker (Preis); Jonas Hörner; Florian Kirchberger; Emily Knörck; Albi Kodra (Preis, Fachpreis Ethik); Celina Kunz (Preis); Julian Lang (Belobigung); Marcel Lang (Preis, Fachpreis Sport); Paula Schneider (Preis); Mika von Berchem (Preis); Mia Woletz (Preis); Marie-Luise Wolfarth (Preis); Jannis Zackel (Preis).