Musik machen, Musik hören, Musik ausprobieren, – darum ging es in erster Linie beim Tag der offenen Tür der Richard - Trunk – Musikschule in Tauberbischofsheim. Zunächst standen die Aufführungen der verschiedenen Gruppen auf dem Programm. Angefangen hatten da die Jüngsten der musikalischen Früherziehung mit Jolanta Lewandowski. Da wurde erst einmal vom „Rummelplatz“ gesungen, dann ging es rund mit dem „Karussell“, untermalt von Rhythmen des ungarischen Tanzes Nr. 5 von Johannes Brahms. Auch die kleinen Hexen tanzten lebhaft zu Brahms (Ungar. Tanz Nr. 6), nachdem sie ihr Publikum zunächst mit der “Walpurgisnacht“ unterhalten hatten. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welcher Unbefangenheit und Spaß die Jungen und Mädchen bei der Sache sind. Wobei es allerdings auch schon mal einiger Überzeugungskraft bedarf, die kleinen Künstler zum Mitmachen zu bewegen, wenn Mama oder Papa nicht mit auf die Bühne dürfen. Aber winken darf man dann trotzdem, wenn es endlich gelungen ist, die elterliche Hand loszulassen.
Die beiden Bläserklassen der Realschule bewiesen, dass die 5. Klassen bereits nach einem halben Jahr viel gelernt haben, und die 6. Klasse zeigten schon richtig Pep mit der „Party Rock anthem“. Einem Tango von Astor Piazzolla (zum Mitklatschen), Henry Mancinis „Pink Panther“ und nicht zuletzt dem Marsch aus Carmen von George Bizet zuzuhören, war einfach ein Genuss und gegen eine Zugabe vom Sinfonieorchester hätte man gewiss nichts gehabt.
Wie hält man einen Bogen?

Da konnten die künftigen kleinen (und auch großen) Musiker und Musikerinnen die verschiedenen Instrumente ausprobieren und versuchen, etwa Querflöte oder Trompete erste Töne zu entlocken; sich zeigen lassen, wie man den Bogen bei der Geige oder dem Kontrabass führt; mit viel Energie auf die verschiedenen Teile vom Schlagzeug hauen oder auch über das Innenleben eine Akkordeons so einiges erfahren.
Aber nicht nur Instrumente ausprobieren, sondern das eine oder andere dazu auch wissen oder sich erklären lassen konnte man an diesem Nachmittag. Und Punkte dafür sammeln. Die konnten die Kinder dann gegen eines der hübschen Geschenke von der Tombola eintauschen.