Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Arthrose: Fachvortrag zu Gelenkprothesen im Krankenhaus Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheim

Arthrose: Fachvortrag zu Gelenkprothesen im Krankenhaus Tauberbischofsheim

    • |
    • |
    Dr. Heiko Sprenger informiert am Dienstag, 25. Juni in einem Fachvortrag zu den neuesten Entwicklungen der Endoprothesen bei Arthrose.
    Dr. Heiko Sprenger informiert am Dienstag, 25. Juni in einem Fachvortrag zu den neuesten Entwicklungen der Endoprothesen bei Arthrose. Foto: Reiner Pfisterer

    Mit zunehmendem Alter knirscht und schmerzt es bei vielen in Knie und Hüfte. Allein in Deutschland leiden etwa 5 Millionen Frauen und Männer unter arthrotisch bedingtem Gelenkverschleiß, einer Volkskrankheit, die häufig auch mit starken Bewegungsschmerzen verbunden ist, heißt es in einer Pressemitteilung der Gesundheitsholding Tauberfranken. Langfristig bleibt da oft nur der Einsatz eines künstlichen Gelenks, um für neue Beweglichkeit zu sorgen. Zu den neuesten Entwicklungen aus der Welt der Endoprothesen referiert Dr. Heiko Sprenger, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Fachbereichs Orthopädie am Krankenhaus Tauberbischofsheim. Der Vortrag „Neuerungen aus der Endoprothetik“ findet am Dienstag, 25. Juni, 19.30 Uhr im Krankenhaus Tauberbischofsheim statt. Hier stellt sich außerdem Sasa Malania, der neue Oberarzt der Unfallchirurgie und Hauptoperateur des Endoprothetikzentrums, vor und erläutert Neuerungen, die er als Operateur in Tauberbischofsheim anbietet – darunter unter anderem Schlittenprothesen und vordere Hüftzugänge. Eintritt und Parken sind frei.

    Im Vortrag stellt Dr. Heiko Sprenger auch das umfassende Konzept vor, mit dem sich die Ärzte und Therapeuten des Endoprothetikzentrums des Krankenhauses Tauberbischofsheim um die Patienten mit Knie- und Hüftschmerzen kümmern. Das Qualitätssiegel „Endoprothetikzentrum“, das der Abteilung um Leiter Dr. Sprenger vom internationalen Zertifizierungsinstitut ClarCert verliehen wurde, bescheinigt dem Kompetenzzentrum für Orthopädie, dass alle Abläufe von der ersten Kontaktaufnahme in der Ambulanz über die Aufklärung der Patienten und die Operation bis hin zur postoperativen Pflege auf der Station sowie der Einbindung der Physiotherapie zur Nachsorge von überprüfbar hoher Qualität zeugen, heißt es in der Mitteilung weiter.

    Aktuelle Termine zu öffentlichen Fachvorträgen des Krankenhauses Tauberbischofsheim gibt es im Internet auf www.khtbb.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden