Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Auf den Spuren einer römischen Straßenkarte

Tauberbischofsheim

Auf den Spuren einer römischen Straßenkarte

    • |
    • |
    Ausschnitt der Rekonstruktion des oberen Bildstreifens der Nordwand der Barbarossa-Fresken
    Ausschnitt der Rekonstruktion des oberen Bildstreifens der Nordwand der Barbarossa-Fresken Foto: Goswin von Mallinckrodt

    Inzwischen ist der "Staufer-Tag" auf der Gamburg, der jährlich am 10. Juni, dem Todestag Kaiser Barbarossas, mit einem wissenschaftlichen Fachvortrag begangen wird, zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Burg geworden. Die Eigentümerfamilie von Mallinckrodt leistet damit einen Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Erforschung der Region, der Gamburg und ihrer in Europa einzigartigen "Barbarossa-Fresken". Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, der folgende Informationen entnommen sind. Dieses Jahr wird Professor Eckhard Wirbelauer vor den Barbarossa-Fresken im Rittersaal seine Forschungsergebnisse zur Tabula Peutingeriana und dem Kreuzzug Kaiser Barbarossas präsentieren. Musikalisch begleitet wird er von mittelalterlichen Weisen des Gamburger "Burgbarden" Michael Schmitt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden