Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

REGION MAIN-TAUBER: Auf einen Bewerber kommen 1,6 Ausbildungsstellen

REGION MAIN-TAUBER

Auf einen Bewerber kommen 1,6 Ausbildungsstellen

    • |
    • |

    Im März hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk erneut reduziert. Es waren 11 022 Menschen arbeitslos gemeldet, 435 oder 3,8 Prozent weniger als im Februar.

    Die Arbeitslosenquote, also der Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen, ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent auf 3,3 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg beträgt 3,7 Prozent.

    „Die Zahl der Arbeitslosen nimmt weiter ab und die hohe Zahl an offenen Stellen macht deutlich, dass die Betriebe in der Region auch weiterhin mit guten Geschäften rechnen und Fachkräfte suchen“, lautet das Fazit von Thekla Schlör, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.

    So gab es im März 6462 offene Stellenangebote, 231 mehr als im Vormonat und 900 mehr als im März 2016. Arbeitgeber haben dem Arbeitgeberservice in diesem Monat 1950 neue Stellen gemeldet.

    „Ausbildung ist für Arbeitgeber der wichtigste Weg, Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Eine betriebliche Ausbildung ist sehr oft der Einstieg in einen erfolgreichen Berufsweg“, sagt Schlör.

    Für Studienabbrecher

    „Ausbildung ist nicht nur für Schulabgänger ein lohnendes Thema, sondern auch für Studienabbrecher, für die sogenannten An- und Ungelernten, Wiedereinsteiger, Umschüler, geflüchtete Menschen sowie Menschen mit Migrationshintergrund. Und Arbeitgeber können unter diesen Bewerbern ebenso ihre „Azubis“ finden“, erklärt Schlör. Insbesondere Frauen mit familiären Verpflichtungen steht auch die Möglichkeit offen, eine Ausbildung in Teilzeit zu machen. Bereits seit zwölf Jahren möglich, ist dieser Weg weitgehend noch unbekannt.

    Die Arbeitslosenquote im Main-Tauber-Kreis liegt bei 3,2 Prozent (Vormonat 3,4 Prozent). Im März waren 2428 Menschen arbeitslos gemeldet, 140 weniger als im Vormonat, 98 weniger als im März 2016. 691 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 831 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.

    Arbeitgeber haben 737 Stellenangebote gemeldet (März 2016: 528). Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 2108, 17,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

    Von den 2.428 Arbeitslosen im Main-Tauber-Kreis wurden 1173 vom Jobcenter Main-Tauber betreut (Februar: 1.194). Bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Main-Tauber-Kreis waren 1255 Arbeitslose registriert (Februar: 1374).

    Die Halbzeitbilanz des Ausbildungsjahres 2016/2017 belegt, dass der Einstieg über eine Berufsausbildung allein aufgrund der Zahl der freien Ausbildungsplätze beste Chancen bietet. Rein rechnerisch kommen auf einen Bewerber 1,6 Ausbildungsstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden