„Songs and Sounds from New Orleans and Harlem“ heißt das diesjährige Programm der Gala der Barrelhouse Jazz Band, die laut städtischer Pressemitteilung am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr in Lauda gastiert. Es ist kompromisslose Leidenschaft für Jazz, die die Band seit über 60 Jahren antreibt. Der Musik der ersten großen Jazzpioniere King Oliver, Sidney Bechet und Jelly Roll Morton hat die Band inzwischen eine eigene Interpretation des „klassischen“ Jazz hinzugefügt, die zu dem ganz typischen Barrelhouse-Sound führte. Bereits 1968 wurde dies selbst in New Orleans gewürdigt: Die Barrelhouse-Musiker erhielten die Ehrenbürgerwürde der Stadt und eröffneten das Konzert mit einem ihrer Idole: Louis Armstrong. Und auch für die von Stadt und Kunstkreis Lauda-Königshofen veranstaltete Reihe „Jazz in der Aula“ ist die alljährliche Jazz-Gala bereits ein Klassiker. Die Barrelhouse-Jazzband gastiert mit ihrer bewährten Besetzung, bestehend aus: Reimer von Essen, Horst Schwarz, Frank Selten, Christof Sänger, Lindy Huppertsberg, Roman Klöcker und Michael Ehret. Ihre Gäste sind: Sängerin Denise Gordon; sie verkörpert den Sound aus New Orleans mit all seinen Facetten. Posaunist Roy Williams kommt aus London und ist neben Chris Barber der erfolgreichste Posaunist in England. Klarinettist Ken Peplowski kommt aus New York und ist ein international gefeierter Virtuose der Swing-Klarinette. Für zahlreiche Filme von Woody Allan spielte er den Soundtrack ein. Trompeter Bruce Adams wuchs in Glasgow auf und ist ebenfalls ein weltweit berühmter Virtuose. Karten gibt es in Lauda bei den Vorverkaufsstellen Buchhandlung „Moritz und Lux“ sowie der Sparkasse, in Tauberbischofsheim bei „Schwarz auf Weiß“ und in Bad Mergentheim beim Kulturamt. Telefonische Vorbestellungen unter ? (0 93 43) 30 77.
LAUDA