Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

MAIN-TAUBER-KREIS: Beetz führt weiter die LEADER-Aktionsgruppe

MAIN-TAUBER-KREIS

Beetz führt weiter die LEADER-Aktionsgruppe

    • |
    • |
    Im Anschluss an die LEADER-Versammlung erhielten die Mitglieder die Möglichkeit einer LEADER-Projektbesichtigung des Tierparks Hasenwald in Buchen-Hettingen durch den Beigeordneten Thorsten Weber zusammen mit dem Architekten Bernd Müller und Vertretern der Vogelfreunde Hettingen.
    Im Anschluss an die LEADER-Versammlung erhielten die Mitglieder die Möglichkeit einer LEADER-Projektbesichtigung des Tierparks Hasenwald in Buchen-Hettingen durch den Beigeordneten Thorsten Weber zusammen mit dem Architekten Bernd Müller und Vertretern der Vogelfreunde Hettingen. Foto: Foto: LEADER-Aktionsgruppe

    Die LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken kann rund zwei Jahre nach Vereinsgründung und Einrichtung der Geschäftsstelle ein gutes Resümee ziehen. So hat der Auswahlausschuss des Vereins bereits 21 Projekte mit einem Fördervolumen von 1,6 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Sechs dieser Projekte erhielten bereits eine Bewilligung und befinden sich bereits in der Umsetzungsphase. Ein Vorhaben hiervon wurde bereits im Mai dieses Jahres fertiggestellt. Alle anderen Vorhaben befinden sich noch in der Antragstellung bei den Bewilligungsbehörden.

    Dies war zu erfahren bei der jährlichen Mitgliederversammlung der LEADER-Aktionsgruppe in Buchen im Alten Rathaus. statt. LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale“ (=Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft).

    Bei den Vorstandswahlen wurden Vereinsvorsitzender Alfred Beetz, die stellvertretende Vorsitzende PetraJouaux (Geschäftsführerin FOR.UM Media GmbH, Grünsfeld) sowie die Beisitzer Peter Fieger (Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis), Jochen Müssig (Landratsamt Main-Tauber-Kreis)und Hans-Peter von Thenen (Bürgermeister, Stadt Ravenstein) wurden in ihrem Amt bestätigt. Sie haben sich dazu bereiterklärt, ihr Amt für weitere zwei Jahre auszuüben.

    Als neue Beisitzerinnen in den Vorstand wurden Melanie Renje (Geschäftsführerin Mittelstandszentrum Tauberfranken, Bad Mergentheim) und Christiane Schaffer (Anbietergemeinschaft „Urlaub auf dem Bauernhof“) gewählt. Ferner wurden die beiden Rechnungsprüfer Elmar Haas (Bürgermeister, Gemeinde Ahorn) und Thorsten Weber (Beigeordneter, Stadt Buchen) für weitere zwei Jahre bestellt.

    Die beiden bisherigen Beisitzer Amelie Pfeiffer und Wolfgang Hauck standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung und wurden daher vom Vorsitzenden Beetz mit Dank für Ihre geleistete Arbeit aus dem Vorstand verabschiedet.

    Der Vereinsvorsitzende und das Regionalmanagement der LEADER-Geschäftsstelle konnten auf einen erfolgreichen Berichtszeitraum zurückblicken. Die Aufmerksamkeit zum Regionalentwicklungsprogramm LEADER sei weiterhin konstant gut geblieben. Dies zeige sich durch die vielen Beratungs- und Informationsgespräche mit potenziellen Projektträgern zu neuen Ideen aber auch Projektträgern, die sich bereits in der Bewilligungs- oder Umsetzungsphase eines Vorhabens befinden. Des Weiteren berichtete das Regionalmanagement über die Arbeitsgruppen-Treffen in den Bereichen „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“, der „Landschaftspflegerichtlinie“ sowie „Kunst und Kultur“ und die anstehende Evaluierung des Regionalen Entwicklungskonzepts zur Halbzeitbilanz der Förderperiode.

    Aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitungsausgabe gehören unter anderem die Gemeinden Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Lauda-Königshofen (ohne Stadtkern), Tauberbischofsheim (ohne Stadtkern), Wertheim (nur die Ortschaften Sonderriet und Reicholzheim/Bronnbach), Werbach und Wittighausen zur Aktionsgruppe.

    Im Anschluss an die Versammlung erhielten die Mitglieder die Möglichkeit einer LEADER-Projektbesichtigung des Tierparks Hasenwald in Buchen-Hettingen durch den Beigeordneten Thorsten Weber zusammen mit dem Architekten Bernd Müller und Vertretern der Vogelfreunde Hettingen.

    Detaillierte Informationen zum Leader-Förderprogramm 2014 bis 2020 erteilt die Leader-Geschäftsstelle, Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn, Tel. (0 62 81) 52 12-13 98. Wichtige Hinweise hierzu stehen auch auf der Homepage unter: www.leader-badisch-franken.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden